04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Der universalistische Humanismus – eine<br />

neue Aufklärung<br />

6.1 Einleitung<br />

Wir haben <strong>de</strong>n vorigen Teil mit einem Hinweis auf Poppers<br />

heftige Kritik metaphysischer Systeme abgeschlossen. Er weist<br />

darin Positionen nach, welche für das gesellschaftliche und<br />

politische Leben verheeren<strong>de</strong> Folgen zeitigten. Es soll nicht<br />

geleugnet wer<strong>de</strong>n, dass ähnliche Überlegungen dazu führten,<br />

dass <strong>de</strong>r Autor dieser Zeilen sich darum bemühte, die<br />

philosophischen Schriften eines Universal<strong>de</strong>nkers wie<strong>de</strong>r bekannt<br />

zu machen. Zum einen geht es darum, dass auch bei noch so<br />

heftigen Versuchen keine wissenschaftlich präzise Möglichkeit<br />

besteht, eine metaphysische Begründung <strong>de</strong>r Wissenschaft und<br />

damit <strong>de</strong>r Politik und Soziologie auszuschließen. Keine auch noch<br />

so zurückgenommene theoretische Position, wie etwa jene<br />

Poppers, kommt ohne metaphysische Annahmen aus. Umgekehrt<br />

ist auch nicht auszuschließen, dass es eine progressive<br />

Metaphysik gibt, welche gera<strong>de</strong> jene Verzerrungen, inhumanen<br />

Fehleinschätzungen und brutalen Ansätze nicht besitzt, die<br />

bisherigen Denkschulen anhaftete. Im Sinne <strong>de</strong>r "unbegrenzten<br />

Kommunikationsgemeinschaft aller Menschen", die Apel als<br />

diskursives Postulat aufstellte, wäre zu wünschen, dass eine<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Grundwissenschaft Karl Christian<br />

Friedrich Krauses angeregt wird.<br />

Wenn wir hier die Lehren eines so gut wie vergessenen<br />

<strong>de</strong>utschen Philosophen wie<strong>de</strong>rum vorstellen, so ist natürlich als<br />

Erstes zu fragen, weshalb er in Deutschland überhaupt keinerlei<br />

Beachtung fand. 76 Nun sind auch im Wissenschafts-betrieb<br />

diskriminatorische Prozesse üblich und manche Philosophien sind<br />

gleichsam ihrer Zeit voraus. Wir möchten aber hier ein<br />

Gedankenexperiment durchführen: Popper war im<br />

Wissenschaftsbetrieb für einen offenen argumentativ bestimmten<br />

Diskurs auch bezüglich gesellschaftlicher Formationen und ihrer<br />

Sozialtechnik. Wie hätte er sich zu <strong>de</strong>n Theorien Krauses<br />

76 Sein Einfluss in Spanien in Form <strong>de</strong>s Krausismo, einer Bewegung <strong>de</strong>r<br />

sozialen Mo<strong>de</strong>rnisierung von 1850 bis 1900, war allerdings beachtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!