04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

244<br />

5. Von Diskriminatorik zu Universalität<br />

integrativer Prozesse <strong>de</strong>r Herstellung neuer Balancen und<br />

Synthesen.<br />

5.2.7 d) Bezugsgruppen im weiteren<br />

Lebenszyklus<br />

Bereits in Gruppen können verschie<strong>de</strong>nen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

stigmatisieren<strong>de</strong> Rollen zugewiesen wer<strong>de</strong>n, die für die<br />

Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r inneren Balance notwendig sind. Auch<br />

kommt bei Ausstoßungsprozessen einzelner Mitglie<strong>de</strong>r zum<br />

Zwecke <strong>de</strong>r Spannungsentladung in <strong>de</strong>r Gruppe<br />

(Sün<strong>de</strong>nbockstrategie) <strong>de</strong>n Vorurteilen Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Gruppensolidaritäten (Gruppeni<strong>de</strong>ntitäten) wer<strong>de</strong>n häufig nur<br />

über <strong>de</strong>utliche (vor-urteilsmäßige) Abgrenzung gegenüber<br />

an<strong>de</strong>ren Gruppen erreicht (8. Stabilisierung und Formulierung<br />

von Gruppeni<strong>de</strong>ntitäten durch Abgrenzung einzelner Mitglie<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Gruppen).<br />

Die Funktion <strong>de</strong>r Vorurteile in diesem Bereich wird bei weiterer<br />

Differenzierung <strong>de</strong>r Bezugsgruppen <strong>de</strong>utlich:<br />

Gruppeni<strong>de</strong>ntität in <strong>de</strong>r Herkunftsfamilie, bei Schulkollegen, in<br />

<strong>de</strong>r Arbeits- und Freizeitwelt, Familieni<strong>de</strong>ntitäten, I<strong>de</strong>ntitäten im<br />

Alter, Schichti<strong>de</strong>ntitäten, zeitweilige Masseni<strong>de</strong>ntitäten, nationalvölkische<br />

I<strong>de</strong>ntität, "rassische" I<strong>de</strong>ntität.<br />

Hinzu kommen Gruppeni<strong>de</strong>ntitäten, die auf eine spezifische<br />

Ebene <strong>de</strong>r Gesellschaft bezogen sind: kulturelle, religiöse,<br />

politische, ökonomische, auf Spezialgebiete <strong>de</strong>r Sprache<br />

spezialisierte Gruppen (wissenschaftliche und künstlerische<br />

Schulen, Forschungsgruppen usw.).<br />

5.2.7.1 Verhältnis <strong>de</strong>r Funktion 8 zu <strong>de</strong>n Grundi<strong>de</strong>en<br />

Es ist offensichtlich, dass die gleichzeitige Pluralität von<br />

I<strong>de</strong>ntitäten vor allem in mo<strong>de</strong>rnen Gesellschaften <strong>de</strong>r Person

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!