04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2. Der Aspekt einer neuen Aufklärung 281<br />

6.2.2. Universalistischer Humanismus im<br />

Neoi<strong>de</strong>alismus<br />

Münch behan<strong>de</strong>lt eine diskursethische Variante von Universalität:<br />

"Aus <strong>de</strong>r Summe <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Welt gebotenen Waren und Dienstleistungen<br />

ergibt sich auf je<strong>de</strong>n Fall we<strong>de</strong>r ein Konzept <strong>de</strong>s guten Lebens noch ein<br />

Konzept <strong>de</strong>r gerechten Ordnung. Die Suche nach diesen Konzepten ist genau<br />

<strong>de</strong>r Gegenstand einer vierten Schule zum Verstehen und Erklären<br />

internationaler und globaler Kooperation. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um <strong>de</strong>n<br />

neoi<strong>de</strong>alistischen Ansatz, <strong>de</strong>ssen Anfänge auf Kants I<strong>de</strong>e eines<br />

Weltbürgertums als Basis <strong>de</strong>r Fö<strong>de</strong>ration von Republiken zurückgehen. Die<br />

von Jürgen Habermas entwickelte Diskursethik führt diesen Ansatz auf <strong>de</strong>m<br />

heutigen Diskussionsniveau fort (Habermas; Jahn; Jachtenfuchs; Schmalz-<br />

Bruns; Herz; Haas). Das Heranreifen durch Bildung und Aufklärung befähigt<br />

die Bürger zur gemeinsamen Reflexion über das gute Leben und die gerechte<br />

Ordnung. Innerhalb einer republikanischen Verfassung lernen sie, ihre Rechte<br />

gegenseitig zu respektieren. Insofern als Aufklärung sie auf <strong>de</strong>n Stand eines<br />

universellen Menschentums hebt, wer<strong>de</strong>n sie auch befähigt, die Geltung<br />

universeller Menschenrechte 85 einzusehen.<br />

Aufklärung setzt Diskurse voraus, in <strong>de</strong>nen je<strong>de</strong>rmann/frau Behauptungen<br />

aufstellen und Kritik an Behauptungen üben darf und nur solche<br />

Behauptungen als vorläufig gültig betrachtet wer<strong>de</strong>n, die systematischer Kritik<br />

standgehalten haben. Sofern Diskurse in eine Tradition <strong>de</strong>s guten Lebens<br />

eingebettet sind und diese nicht in Frage stellen, dienen sie <strong>de</strong>r gegenseitigen<br />

Verständigung darüber, was 'Fortsetzung <strong>de</strong>s traditionell guten Lebens unter<br />

verän<strong>de</strong>rten Bedingungen' heißt. Greifen sie über alle Tradition hinaus, dann<br />

fragen sie nicht mehr nach <strong>de</strong>m guten Leben, von <strong>de</strong>m es je nach Tradition<br />

verschie<strong>de</strong>ne Varianten geben kann, son<strong>de</strong>rn nach <strong>de</strong>r gerechten Ordnung<br />

jenseits aller I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>s guten Lebens. Dazwischen liegen alle<br />

Konkretisierungen <strong>de</strong>r Gerechtigkeit, die zwar von universellen Maßstäben<br />

ausgehen, real aber immer in vorhan<strong>de</strong>ne Tradition <strong>de</strong>s guten Lebens<br />

eingebettet sind. In diesem Sinne existiert keine universell gültige I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r<br />

Gerechtigkeit real, son<strong>de</strong>rn immer nur eine Konkretisierung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e im Bett<br />

einer partikularen Tradition. Um Gerechtigkeit zu verwirklichen, müssen<br />

<strong>de</strong>shalb Traditionen vorhan<strong>de</strong>n sein, in die sie eingebettet wird. Einbetten<br />

heißt aber nicht 'unterwerfen', weil universelle Gerechtigkeitsi<strong>de</strong>en darauf<br />

hinwirken, die engen Grenzen ihres Bettes zu sprengen und näher an <strong>de</strong>n<br />

Gehalt <strong>de</strong>r universellen I<strong>de</strong>en heranzuführen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Tradition <strong>de</strong>s guten Lebens haben wir die erste Bedingung genannt,<br />

auf die je<strong>de</strong> Verwirklichung von universellen Gerechtigkeitsi<strong>de</strong>en angewiesen<br />

85 Hervorhebungen durch <strong>de</strong>n Autor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!