04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

Da hier behauptet wird, es lägen neue Aspekte hinsichtlich einer<br />

systemtheoretischen, multivariablen Minoritätentheorie und <strong>de</strong>r<br />

Vorurteilsbildung vor, mögen im Folgen<strong>de</strong>n die wichtigsten<br />

gegenwärtigen Theorieansätze (gemäß <strong>de</strong>r Zusammenfassung<br />

nach Heckmann) aufgeführt und integriert wer<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Kapitel wollen wir ausführlicher auch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeitigen<br />

Stand <strong>de</strong>r Forschung zur Frage <strong>de</strong>r ethnischen Schichtung<br />

aufführen und vor allem auch alle jene Forschungsergebnisse<br />

bestehen eine bestimmte I<strong>de</strong>ntitätsbildung und -strategie sowie typische<br />

Spannungen zur Mehrheitsgesellschaft.<br />

Schließlich haben wir zu be<strong>de</strong>nken, dass es in je<strong>de</strong>r Gesellschaft Subkulturen<br />

gibt, die in ihren (Sprache-Kultur-Wirtschaft-Politik)-Werten und -<br />

Einstellungen zu <strong>de</strong>n überwiegen<strong>de</strong>n Werten <strong>de</strong>r Gesellschaft im Gegensatz<br />

stehen, wobei hier z. B. die Subkultur <strong>de</strong>r Armut (unfreiwillige Subkultur), die<br />

Protestsubkulturen <strong>de</strong>r Jugendlichen, politische Subkulturen (links und rechts)<br />

sowie künstlerische Subkulturen genannt seien. Natürlich können<br />

diskriminierte soziale Gruppen (z. B. infolge völkischer o<strong>de</strong>r religiöser<br />

Diskriminierung) gera<strong>de</strong> aus dieser Lage heraus linke o<strong>de</strong>r rechte (u.U.<br />

extreme) politische Subkulturen entwickeln. Mangelhafte positive Integration<br />

durch Entwicklung persönlicher und sozialer I<strong>de</strong>ntitäten, welche auf die<br />

(Sprache-Kultur-Wirtschaft-Politik)-Systemwerte bezogen sind, kann daher zu<br />

reaktionären o<strong>de</strong>r progressiven (utopistischen) Subkulturen führen.<br />

Stets ist auch ein Gegensatz von (Sprache Mehrheit/grün – Sprache Min<strong>de</strong>rheit/lila )-,<br />

(Kultur Mehrheit/grün – Kultur Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Wirtschaft Mehrheit/grün – Wirtschaft<br />

Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Politik Mehrheit/grün –<br />

Politik Min<strong>de</strong>rheit/lila )-Determinanten empirisch für die Subkultur typisch. Auch<br />

hier kommt es zu einer eigentümlichen I<strong>de</strong>ntitätsbildung, I<strong>de</strong>ntitätsstrategie<br />

und Spannungen zur Gesamtgesellschaft und zu einer Stratifizierung <strong>de</strong>r<br />

Minoritäten untereinan<strong>de</strong>r.<br />

Die in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kreisen in Figur 4 theoretisch gefasste Konfliktsituationen<br />

zwischen <strong>de</strong>n (Sprache Mehrheit/grün – Sprache Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Kultur Mehrheit/grün –<br />

Kultur<br />

Min<strong>de</strong>rheit/lila)-,<br />

(Wirtschaft Mehrheit/grün – Wirtschaft Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Politik Mehrheit/grün – Politik<br />

Min<strong>de</strong>rheit/lila)-Determinanten sind eine essentielle Eigentümlichkeit je<strong>de</strong>r<br />

Min<strong>de</strong>rheit in einem bestimmten Gesellschaftssystem. Ist etwa die<br />

Mehrheitsgesellschaft hinsichtlich ihrer (Sprache-Kultur-Wirtschaft-Politik)-<br />

Determinanten grün gefärbt und die Min<strong>de</strong>rheit lila, so wäre <strong>de</strong>r innere Kreis<br />

lila, <strong>de</strong>r äußere grün zu färben. Der Konflikt <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität je<strong>de</strong>n Vertreters <strong>de</strong>r<br />

Minorität ist dann durch die Spannung zwischen (Sprache Mehrheit/grün – Sprache<br />

Min<strong>de</strong>rheit/lila)-, (Kultur Mehrheit/grün –<br />

Kultur Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Wirtschaft Mehrheit/grün – Wirtschaft Min<strong>de</strong>rheit/lila )-, (Politik<br />

Mehrheit/grün –<br />

Politik Min<strong>de</strong>rheit/lila )-Determinanten bestimmt. Natürlich löst nicht je<strong>de</strong>s Mitglied<br />

einer Minorität diesen Konflikt gleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!