04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.24 Dialektischer und historischer Materialismus 305<br />

großheitlichen Verän<strong>de</strong>rung die Bildung einer neuen Artheit abzuleiten<br />

(Werk 19, 404 und 413). Tatsächlich haben wir im Weiteren zwei Arten<br />

von Großheit zu unterschei<strong>de</strong>n, nämlich die Artgroßheit und die<br />

Stetgroßheit (Werk 19, 455). Keineswegs geht aber die Artgroßheit aus<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Stetgroßheit hervor, wie überhaupt auch hier die<br />

Gesetze <strong>de</strong>r Zeit, <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>ns und Bil<strong>de</strong>ns (Werk 19, 473 f.) in ihrer<br />

grundwissenschaftlichen Ableitung nicht erkannt sind und für eine<br />

Höherbildung herangezogen wer<strong>de</strong>n müssten.<br />

3. Gesetz <strong>de</strong>r Negation <strong>de</strong>r Negation<br />

Aus <strong>de</strong>n Unvollständigkeiten <strong>de</strong>s 1. Gesetzes ergeben sich auch diejenigen<br />

<strong>de</strong>s 3. Gesetzes. Aus <strong>de</strong>r Grundwissenschaft wird klar, dass die Neinheit<br />

(Negation) nur zusammen (neben-gegen) mit <strong>de</strong>r zu ihr gehörigen<br />

Gegenjaheit in <strong>de</strong>r einen, selben, ganzen Or-Jaheit ist (Werk 19, 408 f.).<br />

Die Negation ist also nicht etwas, was allein aus <strong>de</strong>r Jaheit hervorgeht,<br />

son<strong>de</strong>rn sie ist nur gleichzeitig mit <strong>de</strong>r Gegenjaheit, wobei die<br />

Gegenähnlichkeit und die prästabilisierte Harmonie sich im Weiteren aus<br />

diesem Bau ergeben. Die Or-Jaheit wird daher durch die Neinheit stets nur<br />

in-teilverneint usw. 97<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s 3. Gesetzes wird im historischen Materialismus folgen<strong>de</strong><br />

Entwicklung <strong>de</strong>r menschlichen Gesellschaftlichkeit angenommen:<br />

These<br />

Urgesellschaft<br />

Antithese<br />

Sprung:<br />

Negation<br />

Klassengesellschaft<br />

(Sklaverei, Feudalismus,<br />

Kapitalismus)<br />

Synthese<br />

Sprung:<br />

Negation <strong>de</strong>r<br />

Negation<br />

Sozialismus<br />

Mit Negationsparameter: Typ <strong>de</strong>r Produktionsverhältnisse<br />

An die Stelle dieser Entwicklungstheorie tritt bei Höherbildung <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaft und <strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens gemäß <strong>de</strong>r<br />

Grundwissenschaft 98 und <strong>de</strong>r obigen Entwicklungszykloi<strong>de</strong>:<br />

We<strong>de</strong>r die Sozialformen <strong>de</strong>r westlichen Industriestaaten noch diejenigen<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Staaten <strong>de</strong>s Sozialismus (Kommunismus) stellen die<br />

höchsten und letzten Formen <strong>de</strong>r menschlichen Gesellschaftlichkeit gemäß<br />

<strong>de</strong>m Urbild <strong>de</strong>r Menschheit dar. Bei<strong>de</strong> besitzen, wenn sie neben das Urbild<br />

97 Das vollständige Denkgesetz ist in <strong>de</strong>n Werken 19, 266 f., 17, 81 f. und 22, 487 f.<br />

enthalten.<br />

98 Werke 28, 35 und 49.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!