04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.8 Systembezüge 125<br />

Menschengruppen in Über- und Unterordnung zueinan<strong>de</strong>r<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n. Wir müssen die konzise Wahrheit festhalten:<br />

Solange Gesellschaften nicht weitgehend universalistisch-egalitär<br />

aufgebaut sind, ist Diskriminatorik und letztlich Rassismus nicht<br />

eliminierbar. Je weniger egalitär Gesellschaften sind, um so mehr<br />

enthalten sie bereits selbst strukturell diskriminieren<strong>de</strong><br />

Elemente, die sich in <strong>de</strong>r Mikroebene einzelner Individuen<br />

entwe<strong>de</strong>r als Unterdrückungsenergie <strong>de</strong>s Bevorrechteten o<strong>de</strong>r als<br />

psychische Ausgleichs- und Bewältigungsfunktion <strong>de</strong>s<br />

Unterdrückten ausbil<strong>de</strong>n. In allen Ecken und En<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Systems<br />

schlummern dann die Potentiale <strong>de</strong>r Diskriminierung. 47<br />

Es ist eine Tatsache, dass sich die "höheren" Schichten<br />

gegenüber <strong>de</strong>n "nie<strong>de</strong>ren" Schichten als höherwertig betrachten<br />

und sich durch ihre spezifischen Sprach-Kultur-Sozialattitü<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utlich von <strong>de</strong>nselben abzugrenzen versuchen. 48 Ebenso gibt es<br />

regionale Vorurteile zwischen Stadt und Land, wie die<br />

i<strong>de</strong>ologische Spaltung in die rechten Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r und das "rote<br />

Wien" in <strong>de</strong>r Ersten Republik zeigt. Es gibt Diskriminatorik<br />

zwischen einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn, zwischen <strong>de</strong>n Bewohnern<br />

sozialer o<strong>de</strong>r ethnischer Ghettos und <strong>de</strong>r "übrigen" Bevölkerung<br />

usw. Wir müssen davon ausgehen, dass die Entwicklung je<strong>de</strong>r<br />

persönlichen und je<strong>de</strong>r sozialen I<strong>de</strong>ntität, die eine Integration<br />

von Sprach-Kultur-Sozialwerten sowie<br />

-motiven be<strong>de</strong>utet, eine Eigenbewertung darstellt, die nur im<br />

Zusammenhang mit einer gleichzeitigen Bewertung an<strong>de</strong>rer<br />

erfolgen kann, die entwe<strong>de</strong>r als gleich-, nie<strong>de</strong>rer- o<strong>de</strong>r<br />

höherstehend erfasst wer<strong>de</strong>n.<br />

47 Hinsichtlich <strong>de</strong>r Struktur <strong>de</strong>rartiger universalistisch-egalitärer<br />

Gesellschaften, <strong>de</strong>r evolutiven Stufen und vor allem hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

ausschließlich friedlichen Mittel zur Erreichung <strong>de</strong>rselben wird <strong>de</strong>r letzte Teil<br />

dieser Arbeit Aufklärung bringen.<br />

48 In <strong>de</strong>r Übergangszeit von <strong>de</strong>r Monarchie zur Republik wur<strong>de</strong>n erhebliche<br />

Diskriminierungs- und Abgrenzungspotentiale <strong>de</strong>r A<strong>de</strong>ligen gegenüber <strong>de</strong>n<br />

übrigen Schichten eliminiert. Die egalitären Theorien <strong>de</strong>s Marxismus strebten<br />

eine klassenlose Gesellschaft über die Diktatur <strong>de</strong>s Proletariats an. Neuerdings<br />

hat insbeson<strong>de</strong>re Bourdieu mit <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s Habitus diesen Aspekt<br />

schichtspezifischer Abgrenzung eindringlich herausgearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!