04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Verhältnisse <strong>de</strong>s Gesamtsystems 153<br />

2.3 Verhältnisse <strong>de</strong>s Gesamtsystems<br />

2.3.1 Vorurteilsstruktur und -intensität in allen<br />

Schichten<br />

In Phasen <strong>de</strong>r Aufnahme <strong>de</strong>r Minorität wer<strong>de</strong>n die<br />

Vorurteilsstrukturen ausgebil<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>ren Intensität mit <strong>de</strong>r<br />

Zunahme <strong>de</strong>r Interaktionshäufigkeit steigt (Störungsfrequenz).<br />

Mit zunehmen<strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r Minoritäten entwickelt sich ein<br />

gesellschaftlich neuer Spannungszustand, <strong>de</strong>r jedoch in <strong>de</strong>r<br />

allgemeinen Strategie kalkuliert und gesteuert wird.<br />

Mit einer relevanten Verän<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Ebene,<br />

die von solchen auf <strong>de</strong>r politischen und religiösen begleitet wird,<br />

wer<strong>de</strong>n jedoch u. U. soziale I<strong>de</strong>ntitäten von Inlän<strong>de</strong>rn bedroht.<br />

Diese haben je nach <strong>de</strong>r Schicht und <strong>de</strong>m Ausmaß <strong>de</strong>r<br />

Bedrohung Einfluss auf die Vorurteile gegen die Minoritäten, was<br />

Rückwirkungen auf die politische Ebene weitergibt.<br />

2.3.2 Sprach-Kultur-Sozialwerte <strong>de</strong>r Minorität bei<br />

<strong>de</strong>r Ankunft<br />

In Figur 4 bestimmt sich die Schwierigkeit <strong>de</strong>r Integration in ein<br />

neues Sprach-Kultur-Sozialsystem nach <strong>de</strong>n Ich-I<strong>de</strong>ntitäten,<br />

welche die Minorität in ihren heimischen Sprach-Kultur-<br />

Sozial<strong>de</strong>terminanten erworben hat ("neue" Minoritäten) o<strong>de</strong>r<br />

welche etwa die jüdische Minorität o<strong>de</strong>r auch eine autochthone<br />

Volksgruppe als "Kern" ihrer Tradition an Sprache, Kultur,<br />

Gesellschaftlichkeit, Religion und Wirtschaft aufrechterhält.<br />

Hierbei spielt nicht nur die Distanz bezüglich <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Sprach-<br />

Kultur-Sozial-Wert- und Motivsysteme eine Rolle, son<strong>de</strong>rn die<br />

Persönlichkeitsstrukturen gestatten nicht je<strong>de</strong>m Mitglied <strong>de</strong>r<br />

Minorität ein gleich flexibles Verhalten im Spannungsfeld <strong>de</strong>r<br />

zwei Sprach-Kultur-Sozial-Wert- und -Motivsysteme. Die Werte<br />

und Motive <strong>de</strong>s heimischen Sprach-Kultur-Sozialsystems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!