04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Die Subkultur <strong>de</strong>r Minorität<br />

Die im Folgen<strong>de</strong>n ausgeführte Theorie <strong>de</strong>r Subkultur, basierend<br />

auf Figur 4 im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Gesellschaftsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r<br />

Figur 1, bietet in <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntitätsforschung insoweit neue Aspekte,<br />

als darin aufgezeigt wird, dass Subkultur stets durch <strong>de</strong>n Bezug<br />

auf<br />

zwei unterschiedliche Sprach-Kultur-Sozialsysteme (o<strong>de</strong>r<br />

Subsysteme) gekennzeichnet ist,<br />

wobei das sozial Wesentliche eben darin besteht, dass ein<br />

Mensch im Spannungsfeld (Dauerkonflikt) zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Systemen seine I<strong>de</strong>ntität fin<strong>de</strong>n muss.<br />

Wir haben bereits vorne sehr ausführlich die Minorität als<br />

Untersystem <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls dargestellt und vor allem einen<br />

präziseren Ansatz über die I<strong>de</strong>ntitätsstrategien <strong>de</strong>r Minoritäten<br />

entwickelt, welcher in dieser Schärfe in <strong>de</strong>r bisherigen Forschung<br />

noch fehlt.<br />

Die bisherige Forschung ist zumeist insoweit mangelhaft, als sie<br />

die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s Vertreters einer Subkultur lediglich auf die<br />

Sprach-Kultur-Sozialwerte <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n Systems <strong>de</strong>r<br />

Mehrheit bezieht und damit die Sprach-Kultur-Sozialwerte und -<br />

motive sowie die Persönlichkeiten <strong>de</strong>r Subkultur lediglich als<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger starke Abweichungen von diesem einen<br />

Bezugssystem erkennt und bewertet. Die I<strong>de</strong>ntitäten einer<br />

Minorität sind jedoch wesentlich komplexer als die eines<br />

"Durchschnittsbürgers".<br />

2.1 Entstehungsfaktoren einer Minorität<br />

Wie entstehen die für Minoritäten typischen Strukturen? Wir<br />

nehmen an, dass eine Gruppe von Auslän<strong>de</strong>rn, zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt aus einem Lan<strong>de</strong> zugezogen, in ein<br />

Gesellschaftssystem eintritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!