04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

berücksichtigt wür<strong>de</strong>n. Damit wird auch <strong>de</strong>r weitere Einwand<br />

hinfällig, warum nicht hinreichend erklärt wür<strong>de</strong>, weshalb einige<br />

Min<strong>de</strong>rheitengruppen o<strong>de</strong>r Teile <strong>de</strong>rselben stärker als an<strong>de</strong>re<br />

o<strong>de</strong>r in spezifischer Weise vom Rassismus betroffen sind. 43<br />

An<strong>de</strong>rerseits wird erklärbar, warum bestimmte Menschen eher zu<br />

rassistischen Überzeugungen neigen als an<strong>de</strong>re.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n daher die wichtigsten Rassismustheorien, welche<br />

Zerger aufführt, im Folgen<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Stelle <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>lls einsetzen.<br />

1.8 Systembezüge<br />

Bevor wir auf die Vorurteile gegen Minoritäten eingehen, können<br />

wir über soziale Vorurteile sehr viel aus unserem<br />

Gesellschaftsmo<strong>de</strong>ll und vor allem aus unserem Atlas lernen.<br />

Folgen<strong>de</strong> Faktoren <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls seien für die theoretische Analyse<br />

erwähnt:<br />

1.8.1 Ebenen<br />

In <strong>de</strong>r Rassismusforschung wer<strong>de</strong>n wir hier die Ansätze, welche<br />

theoretisch auf <strong>de</strong>r Makroebene arbeiten, an bestimmten Stellen<br />

fin<strong>de</strong>n und die Funktion rassistischer I<strong>de</strong>ologien, die Vermittlung<br />

<strong>de</strong>r Diskurse und die Rezipierung <strong>de</strong>rselben untersuchen.<br />

Wir erwähnen die Instrumentalisierung religiöser Unterschie<strong>de</strong><br />

(Ju<strong>de</strong>n/Christen, Rom-Christen/orthodoxe Lan<strong>de</strong>skirchen,<br />

Aleviten/Sunniten, Sunniten/Schiiten im Islam usw.),<br />

Religionskonflikte, gepaart mit politischen und wirtschaftlichen<br />

Kategorien, Instrumentalisierung, Konflikt zwischen esoterischen<br />

Strömungen in <strong>de</strong>n Religionen und <strong>de</strong>n exoterisch etablierten<br />

religiösen Institutionen.<br />

43 Es wäre beispielsweise völlig inadäquat, die rassistische Tradition gegen<br />

die Ju<strong>de</strong>n in Europa auch nur annähernd mit <strong>de</strong>n Rassismen gegen die<br />

ausländischen Arbeitskräfte aus <strong>de</strong>r Türkei zu vergleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!