04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

darum, bestimmte Gruppen vom Zugang zu materiellen o<strong>de</strong>r kulturellen<br />

Gütern auszuschließen, son<strong>de</strong>rn um die symbolische Ausschließung aus <strong>de</strong>r<br />

Gemeinschaft <strong>de</strong>r "Familie Nation", die <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntitätsstiftung seitens <strong>de</strong>r<br />

Mehrheitsbevölkerung dient. Hierdurch wer<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ntitätsproduktion und<br />

I<strong>de</strong>ntifikationen abgesichert.<br />

I<strong>de</strong>ologien wer<strong>de</strong>n im politischen Bereich, aber auch in <strong>de</strong>n Medien produziert<br />

als Strukturierung gesellschaftlicher Verhältnisse in <strong>de</strong>r sozialen Praxis. Die<br />

Funktion <strong>de</strong>s Rassismus – und diskriminieren<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ologien allgemein –<br />

besteht für die Gesellschaftsmitglie<strong>de</strong>r darin, durch bestimmte<br />

Be<strong>de</strong>utungsketten von Bil<strong>de</strong>rn, Konzepten und Prämissen die einzelnen<br />

Aspekte <strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens darzustellen, zu interpretieren, zu<br />

verstehen und ihnen einen Sinn zu geben. Zwischen explizitem und implizitem<br />

Rassismus sei noch zu unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Alltäglicher Rassismus<br />

Eine interessante Verschränkung <strong>de</strong>r Makro- und Mikroebene<br />

versucht Essed. Rassismus besteht als I<strong>de</strong>ologie und Struktur<br />

auf <strong>de</strong>r Makroebene im Kapitalismus und wird vermittelt und<br />

(re)-produziert auf <strong>de</strong>r Mikroebene in Alltäglichkeit.<br />

Die Reproduktion erfolgt nicht nur über formelle (politischer<br />

Diskurs, Medien und Bildungsbereich) und informelle Kanäle<br />

(Sozialisation, Kommunikationsstrukturen), son<strong>de</strong>rn ergibt sich<br />

aus <strong>de</strong>n strukturellen Bedingungen <strong>de</strong>r "rassisch"-ethnischen<br />

Ordnung.<br />

Auf <strong>de</strong>r Makroebene geht Rassismus in soziale Vorstellungen ein,<br />

die als gemeinsame gesellschaftliche Wahrnehmungsstruktur die<br />

sinnhafte Deutung <strong>de</strong>r sozialen Welt im Rahmen eines gemeinsamen<br />

Co<strong>de</strong>systems ermöglichen. Derart wird Rassismus täglich<br />

systematisch, routinemäßig und selbstverständlich als<br />

alltäglicher Rassismus reproduziert.<br />

Selbstverständlich sind diese Ebenen miteinan<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Instrumentalisierung von Vorurteilsstrategien häufig stark<br />

verwoben, Religion mit Politik und Wirtschaft usw. Auch hier<br />

liefert unser "Mo<strong>de</strong>ll Österreich 1918 bis 1939" reichliches<br />

Material.<br />

Der Schichtaufbau ist eine <strong>de</strong>r wichtigsten Strukturen, da durch<br />

Verfestigung <strong>de</strong>r Diskriminierungspotentiale <strong>de</strong>r Ebenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!