04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.9 I<strong>de</strong>ntitäten als Faktoren <strong>de</strong>r Diskriminatorik 141<br />

Vorurteilsinhalten erfolgen kann, die bisher in <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ntitäten<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung nicht o<strong>de</strong>r nur spärlich vorhan<strong>de</strong>n waren, um<br />

Macht zu erreichen, zu erhalten o<strong>de</strong>r um in Krisenzeiten<br />

Wählerpotentiale zu gewinnen.<br />

Verän<strong>de</strong>rungen auf Ebenen <strong>de</strong>r Gesellschaft und damit<br />

verbun<strong>de</strong>ne I<strong>de</strong>ntitätsverluste för<strong>de</strong>rn soziale<br />

Massenphänomene. Masseni<strong>de</strong>ntitäten sind Ersatz für fehlen<strong>de</strong><br />

sozial stabilisierte I<strong>de</strong>ntitäten und entwickeln ihre eigenen<br />

Rituale und Symbole, um sich als solche zu behaupten, um <strong>de</strong>n<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn Selbstwert zu geben. Massen erscheinen, so<br />

gesehen, als soziale I<strong>de</strong>ntitäten, welche einen Verlust<br />

differenzierter Soziali<strong>de</strong>ntitäten ausgleichen. Die<br />

Instrumentalisierung labiler Schichten in Form <strong>de</strong>r Schaffung<br />

rassisch, völkisch o<strong>de</strong>r religiös kanalisierter Masseni<strong>de</strong>ntitäten<br />

gegen Minoritäten ist eines <strong>de</strong>r gefährlichsten Mittel zum Zwecke<br />

<strong>de</strong>r Machtgewinnung o<strong>de</strong>r -erhaltung. 55<br />

Für die Vorurteilsbildung gegenüber <strong>de</strong>n Minoritäten haben wir<br />

im Weiteren alle Komponenten unserer Vorurteilstheorie aus<br />

<strong>de</strong>m vorigen Kapitel zu berücksichtigen.<br />

Das macht uns klar, dass beson<strong>de</strong>rs negative Verschiebungen<br />

(Labilisierungen) auf <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Ebene (ökonomische<br />

Krisen, Globalisierung mit Mo<strong>de</strong>rnisierungsverlierern, welche in<br />

<strong>de</strong>n neuen technischen Berufen keine Funktionen fin<strong>de</strong>n) mit <strong>de</strong>n<br />

damit verbun<strong>de</strong>nen I<strong>de</strong>ntitätsbedrohungen die Vorurteilsstärke<br />

gegenüber <strong>de</strong>n Minoritäten unbedingt zum Steigen bringen.<br />

Allgemein: Mangel o<strong>de</strong>r Bedrohung gesellschaftlicher Ressourcen<br />

führt zu I<strong>de</strong>ntitätsbedrohungen, die gegen Gruppen, welche<br />

diese Ressourcen besitzen o<strong>de</strong>r vermeintlich besitzen, als<br />

aggressive Vorurteile gerichtet o<strong>de</strong>r gesteuert wer<strong>de</strong>n können.<br />

Das Mo<strong>de</strong>ll in Figur 1 vermag auch <strong>de</strong>utlich zu machen, dass<br />

psychologische Ansätze allein in <strong>de</strong>r Vorurteilsforschung<br />

unzureichend sind (z. B. Adorno). Än<strong>de</strong>rungen auf <strong>de</strong>n<br />

gesellschaftlichen Ebenen und in <strong>de</strong>n Schichten verän<strong>de</strong>rn die<br />

55 Beson<strong>de</strong>rs Hannah Arendt (1955) hat <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r Masse im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Zusammenbruch <strong>de</strong>s Klassensystems akzentuiert.<br />

Vgl. auch die Studien Brochs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!