04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.26 Soziale Gleichheit – persönliche Freiheit – Wirtschaftsgesetze 323<br />

Han<strong>de</strong>lsblatt 10. Juni 2008<br />

Banken dürfen Emissionen/For<strong>de</strong>rungen nur nach<br />

Durchführung externer Ratings übernehmen. Im Juli 1975<br />

hatte die US-amerikanische Börsenaufsicht (SEC) formal<br />

die Rating-Agenturen als einzige qualifiziert, welche die<br />

gesetzliche Verpflichtung <strong>de</strong>r Unternehmen erfüllen dürfen,<br />

sich min<strong>de</strong>stens von zwei zugelassenen Rating-Agenturen<br />

bewerten zu lassen, ehe sie für <strong>de</strong>n amerikanischen<br />

Kapitalmarkt zugelassen wer<strong>de</strong>n. Zugelassen sind dafür<br />

ausdrücklich nur Standard & Poor's, Moody's und Fitch<br />

Ratings.<br />

Auch an<strong>de</strong>re nationale und internationale Finanz- und<br />

Bankaufsichtsbehör<strong>de</strong>n erkannten die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Ratings und integrierten diese verstärkt in die<br />

Regulierungen zur Banken- und Finanzaufsicht.<br />

Strukturelle Gewalt <strong>de</strong>r Agenturen:<br />

Kontrolle <strong>de</strong>s Zugangs zu <strong>de</strong>n Finanzmärkten;<br />

Weltfinanz im Würgegriff infolge <strong>de</strong>r globalen<br />

Monopolstellung <strong>de</strong>r 3 amerikanischen Rating-Agenturen;<br />

keine zivil- o<strong>de</strong>r strafrechtliche Haftung für die erstellten<br />

Ratings;<br />

Bezahlung <strong>de</strong>r Expertise durch <strong>de</strong>n Emittenten <strong>de</strong>s<br />

Papiers und damit Verstrickung in einen unzumutbaren<br />

Interessenkonflikt;<br />

Hilfeleistung bei Risikostrukturierung z.B. <strong>de</strong>r CDO-<br />

Papiere durch <strong>de</strong>n Emittenten;<br />

grobe Fehlbewertung <strong>de</strong>r in strukturellen Kreditpapieren<br />

versteckten Risken bei Vorliegen von grober Fahrlässigkeit<br />

wenn nicht Vorsätzlichkeit;<br />

keine Beaufsichtigung <strong>de</strong>r Rating-Agenturen durch<br />

irgen<strong>de</strong>ine Finanzaufsicht;<br />

keine Transparenz <strong>de</strong>r Kriterien, nach <strong>de</strong>nen die<br />

Bewertung erfolgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!