04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

zahllose erkenntnistheoretische Positionen gesplittert ist, die<br />

ihrerseits von i<strong>de</strong>ologischen Hintergrün<strong>de</strong>n nicht freigesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n können. Die von Zerger zitierte Wahrheit Haucks<br />

wie<strong>de</strong>rum ist nur eine hiervon. Diese besagt, I<strong>de</strong>ologiekritik<br />

müsse keineswegs <strong>de</strong>n Anspruch auf eine absolute Wahrheit<br />

erheben, sie müsse zumin<strong>de</strong>st für ihre zentralen Argumente<br />

davon ausgehen, dass diese sowohl die aktuell kritisierten als<br />

auch die zuvor diskutierten Gegenargumente gültig wi<strong>de</strong>rlege.<br />

Wie gesagt, dies ist eine eher formal-logisch orientierte Variante,<br />

I<strong>de</strong>ologiekritik theoretisch zu begrün<strong>de</strong>n. 40 Im letzten Teil wird<br />

sichtbar gemacht, dass es in <strong>de</strong>r Gesellschaft allein hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Wahrheit von Erkenntnissen eine Vielzahl von Schulen gibt.<br />

Damit wird auch die Wissenschaftlichkeit einer Erkenntnis<br />

bestimmt. Schließlich wird ein neuer Wahrheitsbegriff eingeführt.<br />

Betrachten wir etwa die I<strong>de</strong>ologien in Österreich in <strong>de</strong>r Ersten<br />

Republik. Othmar Spann, <strong>de</strong>r eine metaphysisch begrün<strong>de</strong>te<br />

Stän<strong>de</strong>staatsi<strong>de</strong>ologie vertrat, wird seine Auffassungen eben als<br />

wissenschaftliche, <strong>de</strong>n Empirismus und <strong>de</strong>n Marxismus als naive<br />

Verengungen kritisieren<strong>de</strong> These bezeichnen. Otto Bauer<br />

wie<strong>de</strong>rum wird im marxistischen Sinne nur materialistische<br />

Wissenschaft für i<strong>de</strong>ologiefrei erklären, eben als ausreichend<br />

aufgeklärt, während ihm je<strong>de</strong> Metaphysik, ja auch eine Vielzahl<br />

i<strong>de</strong>alistischer Erkenntnisschulen als I<strong>de</strong>ologie <strong>de</strong>s<br />

Klassenbewusstseins erschienen sein muss. Bekanntlich haben<br />

die bei<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ologieblöcke in Politik übergeführt, letztlich<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Mittel zur Durchsetzung ihrer Gesellschaftstheorien<br />

die Waffengewalt nicht ausgeschlossen.<br />

Die Frage, wann eine Gesellschaftstheorie ausreichend aufgeklärt<br />

ist, um einseitigen Verzerrungen zu entgehen, müssen wir<br />

weiterhin im Auge behalten.<br />

Zerger selbst kommt nach Kritik aller bestehen<strong>de</strong>n Ansätze zu<br />

folgen<strong>de</strong>m Rassismusbegriff:<br />

40 Die For<strong>de</strong>rung nach diesem Verfahren muss übrigens doch als absolute<br />

Wahrheit angesehen wer<strong>de</strong>n, sonst dürfte sie nicht für alle an<strong>de</strong>ren<br />

Erkenntnisformationen gelten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!