04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Der Kulturkonflikt: Westliche Kultur-Islam 221<br />

sich von <strong>de</strong>nen "Einheimischer" unterschie<strong>de</strong>n. Die heute leben<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n sind<br />

entwe<strong>de</strong>r Staatsangehörige eines bestimmten Staates, o<strong>de</strong>r eines bestimmten<br />

Staates und <strong>de</strong>s Staates Israel (Doppelstaatsbürger). Die außer Israel<br />

leben<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n haben zum Ju<strong>de</strong>ntum selbst und zum Staat Israel<br />

unterschiedlichste I<strong>de</strong>ntifikationsvarianten entwickelt, <strong>de</strong>r Staat Israel<br />

wie<strong>de</strong>rum anerkennt die grundsätzliche Möglichkeit <strong>de</strong>r rechtlichen Aufnahme<br />

aller in <strong>de</strong>r Diaspora leben<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n als Staatsbürger in Israel.<br />

Die Unterschicht-MM stammen alle aus bereits bestehen<strong>de</strong>n Staaten, <strong>de</strong>ren<br />

Staatsbürger sie sind, bis sie etwa in Deutschland o<strong>de</strong>r Österreich eine neue<br />

Staatsbürgerschaft erhalten (mit o<strong>de</strong>r ohne Beibehaltungsmöglichkeit) ihrer<br />

alten Staatsbürgerschaft 68 . Unsere Übersicht 3.3.1 <strong>de</strong>r türkischen<br />

Organisationen in Österreich zeigt, dass <strong>de</strong>r türkische Staat die MM in <strong>de</strong>r<br />

Erhaltung ihres Türkentums zu unterstützen versucht, ihnen bei <strong>de</strong>r<br />

Stabilisierung bestimmter I<strong>de</strong>ntitätsmuster (nicht nur aus i<strong>de</strong>alistischen<br />

Motiven) "hilft". Derartige Angebote gab es für die Ju<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r Schaffung<br />

<strong>de</strong>s Staates Israel nicht. In ihren labilen Lebenslagen und Bedrohungen<br />

bewahrten und entwickelten sie ihr Ju<strong>de</strong>ntum ohne stabilisieren<strong>de</strong><br />

Hintergrundperspektiven eines Heimatstaates.<br />

4.3.2.8.2 Aspekt <strong>de</strong>r Wirtschaft<br />

Der wirtschaftlich orientierte AS beginnt im Römischen Reich mit <strong>de</strong>r für das<br />

System wichtigen Funktion <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls und Kreditwesen, <strong>de</strong>r Extension <strong>de</strong>r<br />

Realwirtschaft in <strong>de</strong>r Finanzwirtschaft. eine Situation, die sich im christlichen<br />

Hoch- und Spätmittelalter wie<strong>de</strong>rholt und die nachfolgen<strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rte<br />

zuungunsten <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n prägen sollte. (...) Man sah in ihnen gefährliche<br />

Wirtschaftsmagnaten und Transaktionäre, unbarmherzige Eintreiber<br />

ihrer Guthaben, Schröpfköpfe auf <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Substanz <strong>de</strong>s<br />

Volkes" (Gamm).<br />

Der Eintritt <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in das Wirtschaftsleben an <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> vom 18. zum 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt zeichnete sich durch das Aufkommen eines neuartigen<br />

Unternehmertyps aus. Die Ju<strong>de</strong>n konnten, gleichsam durch jahrhun<strong>de</strong>rtlange<br />

Übung an kleinen Han<strong>de</strong>lsobjekten trainiert, nun auch die großen Chancen<br />

erkennen, die sich in <strong>de</strong>r liberalisierten Welt für Fabrikanten, Kaufherren und<br />

Großspekulanten, Börsenvertreter und Bankgrün<strong>de</strong>r boten.<br />

So begann <strong>de</strong>r wirtschaftliche Antisemitismus im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt mit einer<br />

Reihe schwerer Verleumdungen gegen die Ju<strong>de</strong>n: unfaire Konkurrenten,<br />

volkswirtschaftliche Parasiten, ungehemmte Profitstreber, Ausbeuter,<br />

Zerstörer einheimischer und alt<strong>de</strong>utscher Arbeitsweisen, "artfrem<strong>de</strong>"<br />

Werbungspraktiker usw. Die Wirtschaftsgeschichte bot Anlässe, diese<br />

Unterstellungen je nach Umstän<strong>de</strong>n aufzunehmen. Ein Hauptanlass war <strong>de</strong>r<br />

"Börsenkrach" 1872.<br />

68 Die Gruppe <strong>de</strong>r Flüchtlinge und Asylwerber, die aus an<strong>de</strong>ren Staaten<br />

fliehen, wer<strong>de</strong>n hier nicht untersucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!