04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

1.9.4 I<strong>de</strong>ntitätsbedrohungen<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedrohungen führen zu Angst und zu einem Verlust an<br />

Selbstwert und Stabilität <strong>de</strong>r Ich-Strukturen. Unser Mo<strong>de</strong>ll ist gut<br />

geeignet, Bedrohungen aller Art sichtbar zu machen, und<br />

erleichtert die Einsicht in die Folgen, die im "Gerüst" <strong>de</strong>s<br />

Gesamtsystems hierdurch ausgelöst wer<strong>de</strong>n. Der Leser möge<br />

sich diese Zusammenhänge im Gesamtmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Figur 1<br />

vergegenwärtigen.<br />

Auch hier führen stets Än<strong>de</strong>rungen auf einer Ebene zu<br />

Abän<strong>de</strong>rungen auf allen an<strong>de</strong>ren. Verän<strong>de</strong>rungen auf <strong>de</strong>n<br />

erwähnten Ebenen <strong>de</strong>r Gesellschaft be<strong>de</strong>uten<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedrohung, die u. U. auch die Qualität,<br />

Zusammensetzung und Verteilungsverhältnisse <strong>de</strong>r Ich-<br />

Strukturen än<strong>de</strong>rn, wodurch plötzlich in <strong>de</strong>n Zeiten <strong>de</strong>s<br />

vorhergehen<strong>de</strong>n Gleichgewichts gelten<strong>de</strong> soziale Gesetze und<br />

"gemäßigte" Einstellungen radikalisiert wer<strong>de</strong>n und damit<br />

bisherige "Gleichgewichte" suspendiert sind. Damit än<strong>de</strong>rn sich<br />

jedoch auch die für einen an<strong>de</strong>ren Gleichgewichtszustand <strong>de</strong>s<br />

Gesellschaftssystems erarbeiteten Grundsätze <strong>de</strong>r<br />

Vorurteilsbildung.<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbedrohung be<strong>de</strong>utet daher Erhöhung innerpsychischer<br />

und sozialer Spannungs- und Konfliktpotentiale. Innerpsychisch<br />

erfolgt eine Reduzierung <strong>de</strong>r<br />

Bedürfnisbefriedigungsmöglichkeiten gegenüber <strong>de</strong>m Vorzustand<br />

<strong>de</strong>s Systems, womit das Ich neuen Steuerungsansprüchen<br />

gegenübersteht; nach außen tritt eine Verschärfung <strong>de</strong>r<br />

I<strong>de</strong>ntitätsbehauptung ein.<br />

1.9.5 I<strong>de</strong>ntitätsbehauptung gegen<br />

I<strong>de</strong>ntitätsverlust<br />

Der drohen<strong>de</strong> I<strong>de</strong>ntitätsverlust in Zeiten relevanter<br />

Verän<strong>de</strong>rungen auf einer o<strong>de</strong>r mehreren Ebenen <strong>de</strong>s Systems<br />

(Auflösung ständischer Ordnungen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mittelalters,<br />

Ichbedrohung durch Egalitarismus, Renaissance, Französische<br />

Revolution, Übergang von agrarischen zu Industriestaaten und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!