04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Ethnizistische Vereine und Organisationen <strong>de</strong>r MigrantInnen 171<br />

Der Islam ist im Gespräch und das nicht erst seit <strong>de</strong>m 11. September 2001. Wenn es um<br />

„Integration“ geht, wer<strong>de</strong>n Muslime o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Islam als Religion immer wie<strong>de</strong>r zum<br />

Gegenstand einer mitunter sehr emotional geführten Debatte. Daraus ergibt sich ein neuer<br />

Schwerpunkt - die Aufarbeitung bestehen<strong>de</strong>r Vorurteile und Klischees gegen <strong>de</strong>n Islam.<br />

Mehr Information und bei<strong>de</strong>rseitige Begegnung zum Abbau von Hemmschwellen ist nötig.<br />

Ein entspanntes Miteinan<strong>de</strong>r in gegenseitigem Respekt und Anerkennung liegt uns am<br />

Herzen.<br />

Die Islamische Glaubensgemeinschaft betrachtet es als eine zentrale Aufgabe, Muslimen in<br />

Österreich ein wertvoller Partner darin zu sein, die islamische I<strong>de</strong>ntität in <strong>de</strong>r<br />

Min<strong>de</strong>rheitensituation zu bewahren und sich gleichzeitig positiv in <strong>de</strong>r österreichischen<br />

<strong>de</strong>mokratischen pluralistischen Gesellschaft verankert zu sehen. Daher suchen wir <strong>de</strong>n<br />

Gedanken <strong>de</strong>r Integration durch Partizipation zu för<strong>de</strong>rn.<br />

Aufgabenfel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Islamischen Glaubensgemeinschaft<br />

Islamunterricht an Schulen<br />

- Vermittlung von fundiertem Wissen und damit Festigung <strong>de</strong>r Beziehung zur Religion. Die<br />

österreichische Gesellschaft soll unsere Jugend als wertvolle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gemeinschaft<br />

erleben und ihren Islam als bereichernd empfin<strong>de</strong>n.<br />

- Betreuung von rund 40.000 muslimischen Schülerinnen und Schülern durch die Bestellung<br />

qualifizierten Lehrpersonals<br />

- 2500 Standorte im Bun<strong>de</strong>sgebiet, 290 Lehrerinnen und Lehrer geben 5000<br />

Wochenstun<strong>de</strong>n (Zahlen von 2001)<br />

Schulerhalterin <strong>de</strong>r Islamischen Religionspädagogischen Aka<strong>de</strong>mie in Wien<br />

- Ziel ist die Erlangung eines einheitlichen Fachwissens auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r muslimischen<br />

Quellentexte und mo<strong>de</strong>rner Pädagogik<br />

- Erste Absolventinnen und Absolventen unterrichten bereits an <strong>de</strong>n Schulen<br />

- Verleihung <strong>de</strong>s Status einer konfessionellen Schule<br />

Servicestelle bei muslimischen Angelegenheiten<br />

- Ausstellung von Bescheinigungen (bei Namensgebung, vor Antritt <strong>de</strong>s Militärdienstes, im<br />

To<strong>de</strong>sfall, usw.)<br />

- Vertretung bei Sachfragen<br />

- Eheschließungen nach islamischem Ritus<br />

- Beaufsichtigungen von Schächtungen<br />

Besuchs- und Sozialdienst an Spitälern und in Haftanstalten<br />

- auf Abruf Einsatzbereitschaft in Krisenfällen<br />

- Brückenbaufunktion zwischen muslimischen Patienten und <strong>de</strong>m Spitalspersonal<br />

- Vorträge und Diskussionsveranstaltungen zur Situation muslimischer Patienten an Heilund<br />

Pflegeanstalten<br />

Verwaltung eines muslimischen Friedhofs<br />

- ab 2003 Beginn <strong>de</strong>r Errichtung eines eigenen muslimischen Friedhofs als letzte Ruhestätte<br />

für verstorbene Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r im 23. Wiener Gemein<strong>de</strong>bezirk<br />

- Abwicklung aller damit verbun<strong>de</strong>nen Angelegenheiten wie Organisation <strong>de</strong>r rituellen<br />

Totenwäsche, usw.<br />

Vernetzung von Aktivitäten <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Moscheen und Vereine<br />

- Drehscheibe zur Informationsweitergabe und Intensivierung von Kontakten für rund 160<br />

Gebetsstätten in Österreich, eigenständig und ohne finanzielle Aufwendungen seitens <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Hand betreut durch ein reges Vereinsleben<br />

Organisation von Veranstaltungen<br />

- Gestaltung eines Familienfestes zu islamischen Feiertagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!