04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Ethnizistische Vereine und Organisationen <strong>de</strong>r MigrantInnen 163<br />

Konstrukte gefeit ist. Wir dürfen nicht vergessen, dass die<br />

"Subjekte", mit <strong>de</strong>nen sich die Min<strong>de</strong>rheiten i<strong>de</strong>ntifizieren,<br />

ebenso sprachlich-performative Konstrukte sind und zumeist auf<br />

Fremdzuschreibungen beruhen.<br />

Für die politische Arbeit <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheiten ist die performative<br />

Rolle <strong>de</strong>r Sprache <strong>de</strong>nnoch von größter Be<strong>de</strong>utung: sowohl als<br />

Teil ihrer Kritik an <strong>de</strong>r öffentlichen "Re<strong>de</strong> über Min<strong>de</strong>rheiten" als<br />

auch als ein Schauplatz ihrer politischen Anstrengungen für<br />

Anerkennung und Gleichbehandlung. Mag sein, dass<br />

menschliches Sprechen nicht jene göttliche Macht hat, eine neue<br />

Welt zu schaffen. Es ist aber mächtig genug, Min<strong>de</strong>rheiten in <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Wahrnehmung zu verorten. Allein aus diesem Grund<br />

ist es unerlässlich, die tätige Seite <strong>de</strong>s Sprechens sichtbar zu<br />

machen und eigene sprachliche Strategien zu entwerfen."<br />

3.3 Ethnizistische Vereine und Organisationen<br />

<strong>de</strong>r MigrantInnen<br />

Das Spektrum wird durch seit längerer Zeit bestehen<strong>de</strong><br />

spezifisch stärker ethnisch orientierte Vereine und<br />

Organisationen türkischer, kroatischer, serbischer, albanischer<br />

und an<strong>de</strong>rer Gruppierungen ergänzt, die teils "links" teils<br />

"rechts" orientiert, eher eine Erhöhung <strong>de</strong>r jeweiligen Ethnizität<br />

zum Zwecke von I<strong>de</strong>ntitätsstabilisierungen verfolgen. Es ist klar,<br />

dass diese Gruppierungen mit <strong>de</strong>n MigrantInnen-Gruppierungen<br />

unter 3.2 i<strong>de</strong>ologisch kollidieren, und dass daher vor allem bei<br />

<strong>de</strong>r Frage <strong>de</strong>r "legitimen Vertretung <strong>de</strong>r Interessen" einer<br />

bestimmten sich ethnisch <strong>de</strong>finieren<strong>de</strong>n Gruppe künftig innerhalb<br />

<strong>de</strong>r ethnischen Gruppierungen selbst und im Verhältnis zu <strong>de</strong>n<br />

Gruppen in 3.3 neue inhaltliche Konflikte und politisch-taktische<br />

Steuerungsprobleme auftauchen wer<strong>de</strong>n. Die Konflikte innerhalb<br />

und außerhalb <strong>de</strong>r Islamischen Glaubensgemeinschaft sind dafür<br />

ebenso ein Beispiel wie Konflikt in <strong>de</strong>r Kritischen Migrationszene<br />

zwischen <strong>de</strong>n radikalen Wi<strong>de</strong>rstandsbewegungen und <strong>de</strong>n<br />

pragmatischen Akteuren innerhalb <strong>de</strong>s Systems (vgl. etwa:<br />

Sabine Strasser in ihrem Kommentar zur Kritischen<br />

Migrationsforschung in Stimme von und für Min<strong>de</strong>rheiten Nr. 75,<br />

S. 22 f.))

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!