04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

dargestellt wird, dann ergeben sich für die Psychologie völlig<br />

neue Grundlagen, die aber in <strong>de</strong>r weiteren Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Menschheit zu entfalten sind, wenn sie eine Gesellschaftlichkeit<br />

erreichen will, in <strong>de</strong>r alle möglichen Gegensätze harmonisch<br />

synthetisiert wer<strong>de</strong>n können.<br />

Mit Nachdruck sei festgestellt, dass eine grundlegen<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rung<br />

und Besserung in <strong>de</strong>n Problemen sozialer, religiöser und<br />

"rassischer" Diskriminierung über bestimmte sich ständig<br />

wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong> Niveaus hinaus nur möglich ist, wenn die<br />

I<strong>de</strong>ntitätstheorie eine Vertiefung in Richtung auf die unendlichen<br />

und absoluten Grundstrukturen hin erfährt, wobei aber selbst die<br />

religiöse Dimension über <strong>de</strong>rzeitige Konfliktniveaus hinausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Diese Grundpsychologie ist dann auch die Basis einer erweiterten<br />

I<strong>de</strong>ntitätstheorie. Einerseits wird die I<strong>de</strong>ntität einer je<strong>de</strong>n Person<br />

in einer Gesellschaft in allen Beziehungen durch diese vertieften<br />

Grundlagen neu <strong>de</strong>finiert, an<strong>de</strong>rerseits liegen darin auch die<br />

Grundlagen zur Lösung <strong>de</strong>r Konflikte <strong>de</strong>r komplizierten<br />

I<strong>de</strong>ntitätsstrategien <strong>de</strong>r Minoritäten im Spannungsfeld <strong>de</strong>r<br />

grünen Werte <strong>de</strong>r Mehrheit und <strong>de</strong>n lila Determinanten <strong>de</strong>r<br />

Min<strong>de</strong>rheit. Die Hybriditätstheorien wer<strong>de</strong>n in ihrer Be<strong>de</strong>utung<br />

für eine Lösung <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheiten aus unterdrücken<strong>de</strong>n<br />

Herrschaftsformen keineswegs eliminiert, sie erhalten aber durch<br />

die Vertiefung einen "neutralen" Meta-Schlüssen zur adäquaten<br />

Referenz zwischen grünen und blauen Elementen <strong>de</strong>r Hybridität,<br />

für die Erkenntnis evolutiver Stufen die Erstellung politischer,<br />

sozialer und kultureller und wirtschaftlicher Kriterien zur<br />

Überwindung gesellschaftlicher Unterdrückung und<br />

Diskriminierung.<br />

Diese I<strong>de</strong>ntitätsgrundlagen sind bei allen Mitglie<strong>de</strong>rn einer<br />

Gesellschaft die adäquatesten Parameter einer umfassen<strong>de</strong>n<br />

Toleranz.<br />

1.3.5.1.1. Faktor 5.1.1 Verbindung Psychologie – soziale<br />

I<strong>de</strong>ntität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!