04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Ethnizistische Vereine und Organisationen <strong>de</strong>r MigrantInnen 175<br />

Es lebe <strong>de</strong>r Josephinismus !"<br />

Ähnlich politisch orientiert erweisen sich bestimmte, natürlich<br />

partiale neue Strömungen <strong>de</strong>r<br />

Kritischen Migrationsforschung:<br />

Macht Wissen Kontrolle<br />

http://igkultur.at/igkultur/kulturrisse/1240414253/1242744283<br />

Fabian Georgi und Fabian Wagner<br />

Kritische Migrationsforschung<br />

Staatliche Migrationskontrollen produzieren eine düstere Realität.<br />

Tausen<strong>de</strong> Menschen sterben an <strong>de</strong>n hochgerüsteten Grenzen <strong>de</strong>r<br />

Industrielän<strong>de</strong>r. Millionen leben und arbeiten in <strong>de</strong>r EU ohne soziale<br />

und politische Rechte. Milliar<strong>de</strong>n Euro geben reiche Staaten für<br />

Abschiebelager, militärische Grenzsicherung und biometrische<br />

Datenbanken aus. „Migrationsmanagement“ ist die Antwort auf globale<br />

Wi<strong>de</strong>rsprüche in Reichtum und Lebenschancen. Auch die<br />

wissenschaftliche Erforschung von Migration ist in <strong>de</strong>n vergangenen 25<br />

Jahren massiv ausgebaut wor<strong>de</strong>n. Mit Millionenbeträgen haben EU,<br />

Staaten und Stiftungen Dutzen<strong>de</strong> neue Institutionen etabliert. Dazu<br />

gehören universitäre Einrichtungen wie das 1991 gegrün<strong>de</strong>te<br />

Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle<br />

Studien (IMIS) o<strong>de</strong>r COMPAS, das Centre on Migration, Policy and<br />

Society, etabliert 2002 an <strong>de</strong>r Universität Oxford. Think Tanks wie die<br />

Migration Policy Group in Brüssel o<strong>de</strong>r das Migration Policy Institute<br />

<strong>de</strong>r Carnegie-Stiftung in Washington betreiben „praxisnahe“<br />

Forschung. Zwischenstaatliche Organisationen wie die International<br />

Organization for Migration (IOM) o<strong>de</strong>r das europäische International<br />

Centre for Migration Policy Development (ICMPD), das 1993 in Wien<br />

die Arbeit aufnahm, haben eigene Forschungsabteilungen etabliert.<br />

MigrationsforscherInnen kooperieren in mehreren Expertennetzwerken,<br />

u. a. seit 1996 im globalen Metropolis-Network und seit 2004 im EU-<br />

Exzellenznetzwerk IMISCOE. Migrationsforschung und<br />

Migrationskontrollen expandieren parallel. Positivistisch im strengen<br />

Sinn<br />

Die inhaltliche und institutionelle Verstrickung von Migrationsforschung<br />

in die staatliche Migrationskontrolle ist selten zum Gegenstand<br />

politischer (Selbst-) Kritik und systematischer Analyse gemacht<br />

wor<strong>de</strong>n. Dies verwun<strong>de</strong>rt, da die Notwendigkeit wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse über Migration für ihre effektive staatliche Kontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!