04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

1.6 Der Rassismusbegriff im<br />

Gesellschaftsmo<strong>de</strong>ll<br />

Zerger fasst 1997 in <strong>de</strong>r Rassismusforschung folgen<strong>de</strong><br />

Theorieansätze zusammen:<br />

I. Sozialpsychologische Ansätze:<br />

1) Vorurteilstheorie (Allport),<br />

2) Rassismus als Überlebensstrategie (Van <strong>de</strong>n Broek),<br />

3) Ablehnung als Problem <strong>de</strong>s sozialen Rassismus als<br />

Überlebensstrategie<br />

(Van <strong>de</strong>n Broek) bzw. <strong>de</strong>r sozialen I<strong>de</strong>ntität (Bergmann),<br />

4) kritische Theorie, autoritärer Charakter<br />

(Adorno/Horkheimer),<br />

5) menschliche Aggressivität (Memmi).<br />

II. I<strong>de</strong>ologietheoretische Ansätze:<br />

1) "Rassen"-Konstruktion und Rassismus als I<strong>de</strong>ologie (Miles),<br />

2) (Re-)Produktion rassistischer I<strong>de</strong>ologien im Diskurs <strong>de</strong>r<br />

Eliten (Dijk),<br />

3) Rassismus als i<strong>de</strong>ologischer Diskurs in Gesellschaft und<br />

Medien (Hall),<br />

4) alltäglicher Rassismus als Bestandteil <strong>de</strong>s<br />

Gesellschaftsbil<strong>de</strong>s (Essed).<br />

1.7 Der Rassismusansatz Miles'<br />

Da <strong>de</strong>r Rassismusansatz Miles' <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ologiebegriff als zentralen<br />

Operator benutzt, soll hier eine kritische Untersuchung erfolgen:<br />

Nach Zerger hält Miles vier Aspekte fest, die er als zentrale<br />

Merkmale rassistischer I<strong>de</strong>ologien ansieht:<br />

In<strong>de</strong>m im Rassismus dialektisch sowohl die an<strong>de</strong>ren als auch<br />

das je eigene Selbst konstruiert wer<strong>de</strong>n, fungiert er als I<strong>de</strong>ologie<br />

<strong>de</strong>r Ein- und Ausgrenzung.<br />

Rassismus kann als relativ zusammenhängen<strong>de</strong> Theorie mit<br />

innerer Logik o<strong>de</strong>r als eher fragmentarische Ansammlung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!