04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.24 Dialektischer und historischer Materialismus 303<br />

Wenn im dialektischen Materialismus hinsichtlich <strong>de</strong>r Materie<br />

(gleichgesetzt <strong>de</strong>m Begriff "Natur") festgestellt wird, dass sie allgemeinste<br />

philosophische Kategorie, das Allgemeine, das allen Dingen und<br />

Erscheinungen Gemeinsame, nämlich die Eigenschaft, objektive Realität<br />

zu sein und außerhalb <strong>de</strong>s Bewusstseins zu existieren, wi<strong>de</strong>rspiegle und<br />

dass sie im Weiteren ewig und unendlich, unerschaffbar und unzerstörbar<br />

sei, so han<strong>de</strong>lt es sich hierbei vorerst einmal, da ja die Materie noch<br />

niemand gesehen hat, um nichtsinnliche Behauptungen über die Natur<br />

(Materie). Hierbei wird die Frage nach <strong>de</strong>r Sachgültigkeit und Wahrheit<br />

dieser Behauptung, dieser Gedanken über die Natur nicht gestellt und<br />

beantwortet. Damit ist auch die Feststellung, dass die wirkliche Einheit <strong>de</strong>r<br />

Welt in <strong>de</strong>r Materialität bestehe, dogmatisch gesetzt, weil die weitere<br />

Feststellung, dass dies durch eine langwierige und lange Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Philosophie und <strong>de</strong>r Naturwissenschaften bewiesen sei, als Beweis nicht<br />

ausreichen kann. Die Philosophie und Naturwissenschaft hat in dieser<br />

Frage die unterschiedlichsten Lösungen vorgeschlagen, auch wird<br />

hierdurch die Frage nicht gelöst, son<strong>de</strong>rn nur weiter nach vorne<br />

geschoben, <strong>de</strong>nn die Feststellungen <strong>de</strong>r Philosophie und Naturwissenschaften<br />

müssen ja selbst hinsichtlich ihrer Sachgültigkeit befragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Feststellung, dass die höchste Form <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>r Natur diejenige<br />

als Allgemeinbegriff sei, setzt bereits stillschweigend eine bestimmte<br />

Erkenntnistheorie und Logik voraus, wonach das Denken <strong>de</strong>s Allgemeinen<br />

die höchste Art <strong>de</strong>r Erkenntnis sei. Die Grundwissenschaft zeigt, dass die<br />

Materie tatsächlich unendlich, unerschaffen usw. ist, nur ist die Materie<br />

(Natur) lediglich eines <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Grundwesen in Gott, über bei<strong>de</strong>n aber<br />

ist Gott als Orwesen und Urwesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!