04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Online-Texte an<strong>de</strong>rer Autoren<br />

8.2.1 Hakan Gürses<br />

Das Politische (in) <strong>de</strong>r politischen Bildung<br />

(Zu Post<strong>de</strong>mokratie, Citizenship Education und politische Differenz / Link zur pdf-Datei)<br />

Des Kaisers Tiere. Kann Interkulturalität Machtkritik sein? (2009)<br />

(Interkulturalität, mit <strong>de</strong>r Machtfrage in Verbindung gebracht / Link zum html-Text)<br />

Die größten Kritiker <strong>de</strong>r Elche sind heute welche. O<strong>de</strong>r: Ist eine „atopische Kritik“ möglich? (Who are the<br />

greatest critics of the elk today?) (2008)<br />

(Weiterführen<strong>de</strong> Gedanken zur "Topografie <strong>de</strong>r Kritik" / Link zum html-Text)<br />

Kultur ist politisch. Zur Interkulturalität in <strong>de</strong>r politischen Erwachsenenbildung (2008)<br />

(Kulturalität <strong>de</strong>r Politik, das Politische an <strong>de</strong>r Kultur / Link zur pdf-Datei)<br />

Von <strong>de</strong>r Vernunft zum Hausverstand. Zur Kritik <strong>de</strong>s Universalismus (From Reason to Common Sense.<br />

Towards a Critique of Universalism) (2007)<br />

(Gedanken über einen "neuen" Universalismus / Link zum html-Text)<br />

Nachtisch statt Hauptspeise (2007)<br />

(Gedanken über "Interkulturalität" angesichts <strong>de</strong>s geplanten EU-Jahres 2008 / Link zum html-Text)<br />

Zur Topographie <strong>de</strong>r Kritik (On the Topography of Critique / Para una topografía <strong>de</strong> la crítica)<br />

(2006)<br />

(Begriffsgeschichte <strong>de</strong>r Kritik und eine Typologie gesellschaftskritischer Konzepte anhand ihres<br />

jeweiligen "Topos" / Link zum html-Text)<br />

Ein Globus von Nationalstaaten (2005)<br />

(Aporien <strong>de</strong>s Globalisierungsdiskurses angesichts <strong>de</strong>r Migration; Text zu einem Vortrag aus <strong>de</strong>m Jahr<br />

2000 / pdf)<br />

Der Nation-Komplex im postnationalen Zeitalter (2004)<br />

(Über die Hartnäckigkeit <strong>de</strong>s Nationalismus und <strong>de</strong>r Nation-I<strong>de</strong>e im vermeintlich "post-nationalen"<br />

Zeitalter / pdf)<br />

Das "untote" Subjekt, die "ortlose" Kritik (2004)<br />

(Gedanken zum Subjekt-Begriff im Kontext von Queer-Theorien sowie zum Kritik-Begriff / pdf)<br />

Funktionen <strong>de</strong>r Kultur (2003)<br />

(Über die politischen und epistemischen Funktionen <strong>de</strong>s Kulturbegriffs; Weiterführung <strong>de</strong>s Textes "Der<br />

an<strong>de</strong>re Schauspieler" 1998 / pdf)<br />

Sprechen und Han<strong>de</strong>ln (2001)<br />

(Über die performative Funktion <strong>de</strong>r Sprache; am Beispiel <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> über Migration und "Frem<strong>de</strong>" in<br />

Österreich / pdf)<br />

I<strong>de</strong>ntität: Endstation <strong>de</strong>r Geschichte? (2000)<br />

(Zur Genese und Struktur kollektiver I<strong>de</strong>ntitäten / pdf)<br />

Die beson<strong>de</strong>ren Orte <strong>de</strong>r Medienwelt (1999)<br />

(Massenmedien und "Min<strong>de</strong>rheitenmedien" / pdf)<br />

Der an<strong>de</strong>re Schauspieler. Kritische Bemerkungen zum Kulturbegriff (1998)<br />

(Link zu einem html-Text, <strong>de</strong>r zuerst in "polylog", Nr. 2/1998, erschien)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!