04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.8 Systembezüge 119<br />

Der Atlas zeigt die Funktionalisierung <strong>de</strong>s katholischen<br />

Bekenntnisses mit Herrschaftsi<strong>de</strong>ologien, inklusive einer<br />

Reichsi<strong>de</strong>e durch die Christlichsozialen mit Unterstützung Roms,<br />

die Los-von-Rom-Bewegung <strong>de</strong>r Nationalsozialisten mit<br />

protestantischen Ten<strong>de</strong>nzen o<strong>de</strong>r "nordischen" paganistischen<br />

Formationen. Schließlich zeigt er die antiklerikalen und<br />

antireligiösen Positionen <strong>de</strong>r Marxisten, welche die Religion als<br />

falsches Bewusstsein betrachten. Durch die Entwicklung zur<br />

klassenlosen Gesellschaft wird Religion verschwin<strong>de</strong>n. In diesem<br />

Fall wird Religion <strong>de</strong>utlich mit wirtschaftlichen Kategorien<br />

verknüpft.<br />

Die grundsätzliche Gewalt <strong>de</strong>r christlich-religiösen I<strong>de</strong>ologien<br />

gegen das Ju<strong>de</strong>ntum, die Verschränkung dieser Kategorien mit<br />

wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Ebenen wird in einer<br />

eigenen Arbeit abgehan<strong>de</strong>lt, hier aber im Atlas skizziert. Diese<br />

Geschichte zeigt auch, wie stark die gesellschaftliche Verschränkung<br />

<strong>de</strong>r rassistischen religiösen Inhalte mit <strong>de</strong>n Dimensionen<br />

an<strong>de</strong>rer Ebenen sein kann.<br />

Auch die kulturelle Ebene bietet in ihrer Ausbildung von Abwehr-,<br />

Auswahl- und Ordnungsstrategien und -mustern Abgrenzungs-,<br />

Diskriminierungs- und Instrumentalisierungspotentiale. Auch hier<br />

treten häufig kombinatorische Verbindungen mit<br />

nationalistischen, religiösen und politisch-rechtlichen Elementen<br />

auf. So zeigt die <strong>de</strong>n Rassismus <strong>de</strong>r Nationalsozialisten<br />

vorbereiten<strong>de</strong> Fächerung <strong>de</strong>r Rechtsi<strong>de</strong>ologien in Deutschland ab<br />

1918 die Variationsbreite <strong>de</strong>rartiger inhaltlicher Verbindungen.<br />

Der i<strong>de</strong>ologietheoretische Ansatz Miles' sieht die geschichtliche<br />

Wurzel <strong>de</strong>s Rassismus in <strong>de</strong>r Konstruktion von Be<strong>de</strong>utungen. Die<br />

"Rassen"-Konstruktion diene durch Bil<strong>de</strong>r, Vorstellungen und<br />

Bewertungen als Erklärungsmuster <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren und als Basis <strong>de</strong>r<br />

Interaktionsstruktur (Ausgrenzungspraktiken). Ältere Muster<br />

gehen in neuere ein, wer<strong>de</strong>n auch über wissenschaftliche<br />

Theorien erzeugt und transportiert. Auch im Übergang von<br />

religiösen auf wirtschaftliche Denkmuster gehen die alten nicht<br />

völlig verloren. Miles betont aber, dass die Reduktion <strong>de</strong>r<br />

rassistischen Denkmuster auf wirtschaftliche Funktionalität zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!