04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

Vor allem ist es eine praxis-bezogene Verbindung<br />

funktionalistischer und konflikttheoretischer (z. B. dialektischer,<br />

marxistischer usw.) Ansätze sowie <strong>de</strong>r Makro- und<br />

Mikrotheorien, <strong>de</strong>s Objektivismus und <strong>de</strong>s Subjektivismus.<br />

Der Autor hat das Mo<strong>de</strong>ll bereits 1975 entworfen. Auch die<br />

neuesten integrativen Ansätze prominenter Sozialphilosophen<br />

und Theoretiker wie Habermas, Bourdieu und Gid<strong>de</strong>ns haben in<br />

ihren Versuchen, die Vielfalt <strong>de</strong>r Makro- und <strong>de</strong>r Mikrotheorien in<br />

einer einzigen Theorie zu vereinigen, keine wesentlichen<br />

Fortschritte gegenüber diesem Mo<strong>de</strong>ll geboten.<br />

umfassen<strong>de</strong> Theorie aufzubauen. Kein einzelner Theorieansatz kann für sich<br />

beanspruchen, umfassend genug konstruiert zu sein, um auf die an<strong>de</strong>ren<br />

Ansätze verzichten zu können. Die Soziologie braucht weiterhin alle." Aus <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Theorien müsste nach Münch ein Theorien-netz geknüpft wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Denken in Netzen ist zeitgemäß, aber selbst eine Folge medial induzierter<br />

Bewusstseinsverän<strong>de</strong>rungen, die keineswegs die letzten<br />

Bewusstseinsparadigmen sein müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!