04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

Variante 2<br />

Man trifft Maßnahmen, um das strukturelle Diskriminierungsverhalten<br />

<strong>de</strong>r "höheren" heimischen Fach- und Hilfsarbeiterschichten gegen die<br />

neuen österreichischen Migranten-Unterschichten durch gezielte<br />

För<strong>de</strong>rprogramme (ähnlich <strong>de</strong>n Quotensystemen zur Beseitigung <strong>de</strong>r<br />

Frauendiskriminierung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Diskriminierung <strong>de</strong>r Unberührbaren in<br />

Indien) so weit aufzuheben, dass ein allmählicher Übergang <strong>de</strong>r<br />

neuen österreichischen Migranten-Unterschichten in die "heimischen"<br />

Fach- und Hilfsarbeiterschichten ermöglicht wird. (Die Grünen<br />

for<strong>de</strong>rten nach (!) <strong>de</strong>r Wienwahl 3.000 zusätzliche Lehrerposten vor<br />

allem für Schulen mit vielen Kin<strong>de</strong>rn mit Migrationshintergrund sowie<br />

2.000 Schulsozialarbeiter. Für Integrationsprojekte bzw. die<br />

Umsetzung <strong>de</strong>s Nationalen Aktionsplans Integration for<strong>de</strong>rn sie 18 Mio.<br />

(statt 1,5 Millionen). Für ein Programm zur Integrationsbegleitung für<br />

Neuzuwan<strong>de</strong>rer sollen 30 Mio. Euro locker gemacht wer<strong>de</strong>n. Wenn<br />

Integration nicht gelinge, sei nach <strong>de</strong>n Grünen in einigen Jahren <strong>de</strong>r<br />

soziale Frie<strong>de</strong>n gefähr<strong>de</strong>t.<br />

Das kann aber sicher nicht in eine sprachlich-kulturell-politischwirtschaftliche<br />

Homogenisierung (Assimilierung) in Richtung oranger<br />

Bezugmodule und eine völlige Aufgabe <strong>de</strong>r lila Komponenten führen.<br />

Gegenüber <strong>de</strong>r ersten Variante liegen jedoch an<strong>de</strong>re Gewichtungen<br />

vor.<br />

Es erscheint offensichtlich, dass bei Beachtung <strong>de</strong>r oben geschil<strong>de</strong>rten<br />

Interessenkonflikte diese Variante, welche in die Ressourcenbereiche<br />

<strong>de</strong>r "heimischen" Fach- und Hilfsarbeiterschichten eingreifen müsste,<br />

Politiker in Österreich <strong>de</strong>rzeit nur in geringem Maße zu vertreten<br />

geneigt sind (Angst vor <strong>de</strong>r Angst <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeit durch die<br />

Wirtschaftskrise weiter labilisierten "einheimischen" Unterschichten,<br />

die durch politische Kreise im Kampf um Wählerschichten noch<br />

verstärkt wird ). Die staatliche Politik ist sicher umgekehrt nicht in <strong>de</strong>r<br />

Lage, die "einheimischen" Fach- und Hilfsarbeitschichten so großzügig<br />

mit zusätzlichen Unterstützungen auszustatten, dass sie ihre<br />

die verfassungsrechtlich garantierten Grundrechte wirken. Erst durch die<br />

Diversität <strong>de</strong>s Politischen kann Stabilität erzeugt wer<strong>de</strong>n und die Freiheit von<br />

Stärke und Gewalt radikal getrennt wer<strong>de</strong>n. Damit wird die Dominanz <strong>de</strong>r<br />

Mehrheit relativiert und Raum geschaffen, um anzuerkennen, dass die Vielfalt<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft die Rechte <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>rheiten ebenso schützt und nicht<br />

gefähr<strong>de</strong>t."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!