04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Grundi<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r Universalität – Der i<strong>de</strong>ale Bereich 237<br />

Schichtaufbau ohne Diskriminatorik<br />

Ebene<br />

Sprache<br />

Ebene<br />

Kultur<br />

Bevölkerung<br />

Ebene<br />

Wirtschaft<br />

Ebene<br />

Politik<br />

6.Schichte 5.Schichte 4.Schichte 3.Schichte 2.Schichte 1.Schichte Minorität<br />

Die Diskriminierungstheorie müsste in folgen<strong>de</strong>m Rahmen<br />

erstellt wer<strong>de</strong>n:<br />

5.1.3 Gesellschaftsmo<strong>de</strong>ll<br />

Das erarbeitete Mo<strong>de</strong>ll in Figur 1 liefert jene Faktoren und<br />

Inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nzen zwischen <strong>de</strong>nselben, die eine ausreichend<br />

fundierte Analyse <strong>de</strong>r Systemzusammenhänge in einer<br />

postindustriellen Gesellschaft ermöglichen.<br />

5.1.3.1 Vorurteilstheorie<br />

Die Theorie, eingebettet in das Gesellschaftsmo<strong>de</strong>ll, zeigt in<br />

ausreichen<strong>de</strong>r Differenzierung <strong>de</strong>n Zusammenhang zwischen<br />

Makroebenen (z. B. i<strong>de</strong>ologiekritische Ansätze,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!