04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

Intellektuellen entwickelt, welche sozialen Gruppen, Aristokratie<br />

und Bürgertum, angehörten, die in <strong>de</strong>n westlichen Län<strong>de</strong>rn eine<br />

beherrschen<strong>de</strong> Rolle innehatten. So sei es unerlässlich, die<br />

Geschichte <strong>de</strong>r kulturellen Wandlungen, die zu seiner Entstehung<br />

führten, genau zu verfolgen. Dies wer<strong>de</strong>n wir für <strong>de</strong>n<br />

Antisemitismus in einer geson<strong>de</strong>rten Arbeit versuchen. Man muss<br />

daher von <strong>de</strong>n gesellschaftlichen, kulturellen, religiösen<br />

Vorgaben für die Überich-Bildungen die spezifischen Arten <strong>de</strong>r<br />

Erziehung unterschei<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>n gesellschaftlichen<br />

Vorgaben wesentlich in rigi<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r elastischer Weise<br />

bestimmen.<br />

Bestrafen<strong>de</strong> Erziehungsmetho<strong>de</strong>n scheinen eine <strong>de</strong>fensive<br />

I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>m Aggressor und <strong>de</strong>n Aufbau eines externen<br />

o<strong>de</strong>r eines fragmentarischen Überichs zu för<strong>de</strong>rn. In diesem<br />

Zusammenhang lernt das Kind eher Mechanismen <strong>de</strong>r Abwehr<br />

nach <strong>de</strong>m Verleugnungstyp. Es ist wie<strong>de</strong>rum zu fragen, in<br />

welchen Schichten <strong>de</strong>rartige Erziehungsmetho<strong>de</strong>n vorherrschen.<br />

Permissive Erziehungstechniken scheinen eine analytische<br />

I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r gewähren<strong>de</strong>n Person und ein gut<br />

internalisiertes Überich zu för<strong>de</strong>rn. Hier lernt das Kind eher<br />

Mechanismen <strong>de</strong>r Abwehr nach <strong>de</strong>m Verdrängungstyp.<br />

Diese komplizierten Abstufungen und Zusammenhänge können<br />

wir zusammenziehen: Was nicht Ich ist, das muss das Ich durch<br />

verschie<strong>de</strong>ne Mechanismen von sich abweisen, in sich o<strong>de</strong>r nach<br />

außen.<br />

Dabei bil<strong>de</strong>t das Ich auf <strong>de</strong>n Ebenen <strong>de</strong>s Erkennens, <strong>de</strong>s Fühlens<br />

und Han<strong>de</strong>lns, die nur theoretisch trennbar, praktisch jedoch<br />

ständig wechselweise miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n sind, Abwehr-,<br />

Auswahl- und Ordnungs-Strategien und -Muster aus, die durch<br />

die angegebenen Faktoren <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntitätsbildung bedingt sind.<br />

In <strong>de</strong>r Vorurteilsforschung ist im Weiteren <strong>de</strong>r Gesichtspunkt<br />

beachtet wor<strong>de</strong>n, dass das Ich Grundorientierungsmuster<br />

ausbil<strong>de</strong>t, nach <strong>de</strong>nen es sein Innen und Außen aufteilt und<br />

bewertet. Dazu Erikson:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!