04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Der Kulturkonflikt: Westliche Kultur-Islam 215<br />

Die Organisation eines politischen Antisemitismus zeigte sich erstmalig im<br />

Jahre 1881. Damals legte Bernhard Foerster, <strong>de</strong>r die Schwester Friedrich<br />

Nietzsches geheiratet hatte, <strong>de</strong>m Deutschen Reichstag eine Eingabe mit einer<br />

viertel Million Unterschriften vor. Hun<strong>de</strong>rttausen<strong>de</strong> mündiger Deutscher<br />

for<strong>de</strong>rten darin eine Beschränkung <strong>de</strong>r jüdischen Einwan<strong>de</strong>rung und <strong>de</strong>n<br />

Ausschluss <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n von öffentlichen Ämtern, vor allem im Rechts- und<br />

Schulwesen. Man erklärte mit einem Wort die bürgerliche Emanzipation <strong>de</strong>r<br />

Ju<strong>de</strong>n für einen politischen Irrtum mit schwerwiegen<strong>de</strong>n Folgen, <strong>de</strong>n es<br />

systematisch rückgängig zu machen gelte, um Schlimmeres zu verhüten.<br />

Der politische Horizont wur<strong>de</strong> durch dieses Schriftstück festgelegt. Kurz<br />

gefasst, die Ju<strong>de</strong>n sollten ins Ghetto zurück, vielleicht noch unter<br />

Frem<strong>de</strong>nrecht gedul<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, aber an <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s kulturellen und<br />

politischen Lebens keinen Anteil gewinnen.<br />

4.3.2.2.6.3 Der rassische Antisemitismus nach Gamm<br />

Diese neue Spielart <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nfeindschaft wur<strong>de</strong> zur gefährlichsten und folgenreichsten<br />

Irrlehre, die im mo<strong>de</strong>rnen Europa überhaupt entstand. Sie birgt in<br />

sich manche Züge, die sie als Säkularisationserscheinung kennzeichnen und<br />

ihr <strong>de</strong>n Charakter einer Art Ersatzreligion verleihen.<br />

Der rassische Antisemitismus vermochte in so vielen Gemütern schwere<br />

Verwirrung hervorzurufen, weil er an die Wissenschaftsgläubigkeit <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts anknüpfen konnte.<br />

Da sich mittels einer "wissenschaftlichen" Rassenlehre die Ju<strong>de</strong>nfeindschaft<br />

scheinbar aus <strong>de</strong>m Bereich bloßer Überzeugungen erhob und sich<br />

objektivierte, verfochten viele mit gera<strong>de</strong>zu priesterlichem Ernst die<br />

Unfehlbarkeit <strong>de</strong>r neuen, angeblich auf "Forschung" beruhen<strong>de</strong>n Doktrin,<br />

<strong>de</strong>ren i<strong>de</strong>ologischer Charakter ihnen entwe<strong>de</strong>r verborgen blieb o<strong>de</strong>r bewusst<br />

übersehen wor<strong>de</strong>n war. Ein neuer rassischer Wissenschaftsenthusiasmus kam<br />

auf.<br />

Der rassische Antisemitismus trat nicht sogleich mit seiner biologischen<br />

Begründung auf, son<strong>de</strong>rn versuchte sich zunächst mit allgemeinen<br />

Bestimmungen jüdischer Merkmale.<br />

Als eigentlicher Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Rassenlehre und biologischen<br />

Geschichtsbetrachtung wirkte <strong>de</strong>r Franzose Graf Gobineau (1816 1882).<br />

Sein <strong>Buch</strong> über "Die Ungleichheit <strong>de</strong>r Menschenrassen" ist ein Versuch,<br />

Kulturgeschichte aus <strong>de</strong>r biologischen Zugehörigkeit <strong>de</strong>r jeweiligen Gruppen<br />

zu erklären und ihre "Blutmischung" zu berücksichtigen. Er vertrat <strong>de</strong>n<br />

Gedanken, dass Anlagen unverän<strong>de</strong>rt bewahrt wür<strong>de</strong>n, sofern die "Rasse" sich<br />

rein erhielte. Vermische sie sich mit an<strong>de</strong>ren, folge unfehlbar eine Min<strong>de</strong>rung<br />

ihrer Qualität. Er unterschied zwei große Rassegruppen: die produktive und<br />

staatengestalten<strong>de</strong> "arische" Gruppe und die <strong>de</strong>struktive "hamitisch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!