04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

4 Der Anti_Sarrazin<br />

Tatsache, dass einige Minister jüdischer Herkunft in <strong>de</strong>n Kabinetten <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik saßen, sollte als Beweis dienen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re wur<strong>de</strong> die Einwan<strong>de</strong>rung von Ostju<strong>de</strong>n in die Weimarer<br />

Republik mit größtem Misstrauen beobachtet und mit <strong>de</strong>m antisemitischen<br />

Mechanismus beantwortet. Dieser Personenkreis sei von <strong>de</strong>n einheimischen<br />

Ju<strong>de</strong>n ins Land gerufen wor<strong>de</strong>n und bereite <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r jüdischen<br />

Herrschaft in ganz Deutschland vor; es handle sich um Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

jüdischen "Weltverschwörung".<br />

Der Zustrom aus <strong>de</strong>m Osten erfolgte, weil sich dort nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Zarenreiches die freien Han<strong>de</strong>lsmöglichkeiten be<strong>de</strong>utend verschlechtert<br />

hatten. Die aus <strong>de</strong>m Osten kommen<strong>de</strong>n Menschen, die teilweise noch im<br />

traditionellen Kaftan erschienen, verursachten zu<strong>de</strong>m bei vielen Deutschen<br />

einen Furchtkomplex.<br />

Die nationalistische Presse suggerierte in diesem Zusammenhang <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschen Volk Ängste vor einer "Überfremdung".<br />

So wuchs sich <strong>de</strong>r wirtschaftliche Antisemitismus zu einer stereotypen Größe<br />

aus: Herkommend aus <strong>de</strong>m Konkurrenzmotiv, aufgela<strong>de</strong>n mit Frem<strong>de</strong>nhass,<br />

stabilisiert durch die Ungunst wirtschaftlicher Umstän<strong>de</strong>, entstand<br />

Existenzangst beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r mittelständischen Bevölkerung im 19. und 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt. Die Ju<strong>de</strong>n galten als internationale Finanzverschwörer, die sogar<br />

Inflation, Krisen und Kriege manipulierten, um sich zu Börsenherren<br />

aufzuschwingen: Ihr Ziel sei die Weltherrschaft.<br />

4.3.2.2.6.2 Der politische und kulturelle Antisemitismus nach Gamm<br />

Der religiöse Diabolus wur<strong>de</strong> zum politischen Weltverschwörer, zum<br />

sozialpsychologischen Wi<strong>de</strong>rsacher. Damit ist zugleich <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>l vom<br />

theologischen zum politischen Denken gekennzeichnet, die Unterscheidung<br />

<strong>de</strong>r Zeitalter markiert und die allgemeine Interessenverlagerung umrissen.<br />

Der politische Antisemitismus entstand in Deutschland nach <strong>de</strong>r<br />

Reichsgründung von 1871. Sein Kennzeichen ist die Organisation. Die<br />

früheren ju<strong>de</strong>nfeindlichen Bestrebungen waren zusammenhanglos geblieben.<br />

Die neue Formation aber brachte ihre eigene Systematik ein. Darum wur<strong>de</strong><br />

sie gefährlicher als ihre Vorläufer, konsequenter und radikaler. Es lässt sich<br />

zeigen, dass fortan "Programme" aufgestellt, Vorschläge für eine "endgültige<br />

Lösung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nfrage" vorgebracht wer<strong>de</strong>n und Perspektivpläne aufkommen.<br />

Damit ist prinzipiell die faschistische Praxis vorweggenommen, in einem<br />

Verfahren kleiner Schritte die jüdische Min<strong>de</strong>rheit auszulöschen. Freilich<br />

wür<strong>de</strong>n sich die "aristokratischen" o<strong>de</strong>r "aka<strong>de</strong>mischen" Ju<strong>de</strong>nfein<strong>de</strong> sehr<br />

dagegen verwahrt haben, etwa als "Radauantisemiten" verdächtigt zu<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch wollten sie zumeist nur mit "legalen" Mitteln arbeiten und alles<br />

"or<strong>de</strong>ntlich" und "vernünftig" eingeleitet wissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!