04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Elemente <strong>de</strong>r Subkultur <strong>de</strong>r Minorität 155<br />

Wir neigen dazu anzunehmen, dass <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r<br />

Minoritäten in diesen Wechselprozessen seine heimischen o<strong>de</strong>r<br />

traditionellen Werte und Motive zu verstärken beginnt, um<br />

I<strong>de</strong>ntitätssicherheit zu gewinnen. Gleichzeitig vermei<strong>de</strong>t er<br />

Reibungen mit <strong>de</strong>r heimischen Bevölkerung, in<strong>de</strong>m er sich<br />

scheinbar anpasst o<strong>de</strong>r Scheini<strong>de</strong>ntitäten entwickelt.<br />

Die Verstärkung <strong>de</strong>r heimischen Sprach-Kultur-<br />

Sozialwerte und -motive führt jedoch zu einer Entfernung<br />

von <strong>de</strong>n Sprach-Kultur-Sozialwerten und -motiven <strong>de</strong>r<br />

Aufnahmegesellschaft, womit wie<strong>de</strong>r die Vorurteile <strong>de</strong>r<br />

grünen Mehrheitsbevölkerung verifiziert wer<strong>de</strong>n usw.<br />

Das Gros <strong>de</strong>r Minoritäten entwickelt daher <strong>de</strong>shalb keinen echten<br />

Übergang von <strong>de</strong>n lila Sprach-Kultur-Sozialwert- und -<br />

Motivsystemen <strong>de</strong>r Heimat zu <strong>de</strong>n grünen <strong>de</strong>s Aufnahmelan<strong>de</strong>s,<br />

zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Schicht, weil die dafür<br />

unbedingt notwendigen Kontaktsysteme (Interaktionssysteme)<br />

nicht vorhan<strong>de</strong>n sind. Sozialisation ist ohne "positive"<br />

Erziehungs- o<strong>de</strong>r Bildungsperson, über welche I<strong>de</strong>ntifikationen<br />

erfolgen, unmöglich.<br />

In welchem Sinne können wir daher von einer Subkultur <strong>de</strong>r<br />

Minoritäten sprechen?<br />

2.4 Elemente <strong>de</strong>r Subkultur <strong>de</strong>r Minorität<br />

Die bisher dargestellten Faktoren zeigen in ihrem<br />

Zusammenwirken, dass die Subkulturen von Minoritäten, soweit<br />

sie sich in <strong>de</strong>r geographischen Dimension (regionale Verteilung)<br />

bil<strong>de</strong>n, überwiegend durch Sprach-Kultur-Sozialwerte und -<br />

motive <strong>de</strong>r Heimat o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Tradition bestimmt bleiben.<br />

Umgekehrt ist offensichtlich, dass die oben erwähnten<br />

Prozesse zu einer Bildung ethnisch betonter, relativ<br />

diffuser, wenig organisierter Subsysteme führt, die selbst<br />

noch zu "Schichtdifferenzierungen" neigen und die in<br />

ihren Sprach-Kultur-Sozialmustern betont gegen die<br />

grünen Subsysteme <strong>de</strong>r Mehrheitsgesellschaft stehen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!