04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

funktionalistische Konflikttheorie, Kri-senten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>s<br />

Spätkapitalismus 34 usw.) zu erweitern.<br />

Die Einführung <strong>de</strong>s Konfliktbegriffes eröffnet auf allen von uns<br />

eher funktionalistisch erschlossenen Ebenen, Schichten und<br />

<strong>de</strong>mographischen Dimensionen die vorhan<strong>de</strong>nen Prozesse und<br />

Motive.<br />

Wir ermöglichen dadurch, ungenau gesagt, zu erkennen, dass<br />

Gesellschaft stets Struktur und Wan<strong>de</strong>l gleichzeitig ist, wie<br />

überhaupt das gleichzeitige Denken <strong>de</strong>r Gesellschaft als Struktur<br />

(relativ stabilisierte Spannung) und Prozess (Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Spannungsrelationen) notwendig ist, um nicht allzu einfach zu<br />

verfahren.<br />

Wir vervollständigen unser Mo<strong>de</strong>ll, in<strong>de</strong>m wir im Schichtaufbau<br />

auf die Distanz <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Ebenen (Sprache, Kultur,<br />

Wirtschaft, Politik) hinweisen, welche die Spannungs- und<br />

Konfliktpotentiale aus innerpsychischen und sozialen Konflikten<br />

an<strong>de</strong>uten. Die Menschen <strong>de</strong>r jeweiligen Schicht wer<strong>de</strong>n im<br />

Zentrum eingezeichnet.<br />

Gera<strong>de</strong> diese Überlegungen über soziale Konflikte haben wir<br />

genauer ausgeführt, weil sie zentrale Überlegungen je<strong>de</strong>r<br />

Minoritätentheorie liefern. Ihre Spiegelung auf <strong>de</strong>r Mikroebene<br />

wur<strong>de</strong> oben bei <strong>de</strong>r Verbindung zwischen Psychologie und<br />

sozialer I<strong>de</strong>ntität ange<strong>de</strong>utet. Eine adäquate Hybriditätstheorie<br />

muss diese sozialtheoretischen Faktoren berücksichtigen, um<br />

34 So schreibt Habermas: "Mit traditionellen Gesellschaften entsteht <strong>de</strong>r<br />

Typus <strong>de</strong>r aus inneren Wi<strong>de</strong>rsprüchen hervorgehen<strong>de</strong>n Krise. Der Wi<strong>de</strong>rspruch<br />

besteht zwischen <strong>de</strong>n Geltungsan-sprüchen von Normen und<br />

Rechtfertigungsansprüchen, die Ausbeutung explizit nicht zulassen dürfen,<br />

und einer Klassenstruktur, die die privilegierte Aneignung gesellschaftlich<br />

produzierten Reichtums zur Regel macht."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!