04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204<br />

4 Der Anti_Sarrazin<br />

die Wurzeln <strong>de</strong>s ANTISEMITISMUS nicht in Ängsten, Erfindungen,<br />

Projektionen und Neidgefühlen son<strong>de</strong>rn vor allen in machttheoretisch<br />

belegbaren, taktischen Instrumentalisierungen <strong>de</strong>r existentiellen<br />

Abhängigkeit einer Min<strong>de</strong>rheit in wirtschaftlicher, politischer, kultureller und<br />

religiöser Hinsicht in <strong>de</strong>n sozialen Verschränkungen mit einer mächtigeren<br />

Mehrheit. Diese Abhängigkeit und <strong>de</strong>ren Instrumentalisierung war aber bei<br />

<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n bis zur Gründung <strong>de</strong>s Staates Israel eine völlig an<strong>de</strong>re als für die<br />

von uns hier behan<strong>de</strong>lten Unterschicht-Min<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>r (muslimischen)<br />

Migranten.<br />

In bei<strong>de</strong>n Fällen aber übt eine sozial überlegene Mehrheit inadäquate<br />

Unterdrückung gegen eine von ihr abhängige Min<strong>de</strong>rheit aus.<br />

Wenn man die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Antisemitismus und <strong>de</strong>m Anti-<br />

Muslimismus 59 genau herausarbeiten will, ist ein Blick auf die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Komponenten <strong>de</strong>s Antisemitismus sehr nützlich. Wie benützen Abrisse aus<br />

unserer Arbeit (Pf 01a).<br />

4.3.2.1 Integration <strong>de</strong>r bisherigen Forschungsansätze zum<br />

Antisemitismus<br />

Überblicken wir kurz vor <strong>de</strong>m konkreten Einstieg in die Varianten <strong>de</strong>s<br />

Antisemitismus die bisherigen Forschungsansätze, so zeigt sich, dass<br />

dieselben in unserem Gesellschaftsmo<strong>de</strong>ll alle ihren Platz erhalten, aber auch<br />

ihr gesellschaftliches Zusammenwirken darin besser sichtbar gemacht wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

Sottopietra fasst folgen<strong>de</strong> Ansätze zusammen:<br />

Soziologischer Ansatz:<br />

Sozio-psychologische Theorie, Authoritarian Personality bei Adorno und<br />

an<strong>de</strong>ren; Ansatz Sartres;<br />

soziologische Aggressivitätstheorie, bezogen auf (ökonomische) Krisenzeiten;<br />

soziologischer, machttheoretischer Ansatz bezüglich Verhältnis von Mehrheit<br />

und Min<strong>de</strong>rheit.<br />

Sozio-ökonomischer Ansatz:<br />

Marxistischer Klassenantagonismus (Ju<strong>de</strong> als Symbol für Kapital usw.),<br />

Varianten in <strong>de</strong>r Faschismustheorie Horkheimers und <strong>de</strong>r<br />

Totalitarismustheorie Arendts.<br />

Religionswissenschaftlicher Ansatz:<br />

Christlicher Antisemitismus.<br />

Dialektik <strong>de</strong>r Aufklärung:<br />

59 Wir benützen im Folgen<strong>de</strong>n einen eigenen Begriff Anti-Muslimismus weil<br />

<strong>de</strong>r Begriff Anti-Islamismus nur Die Anti-Haltung gegen <strong>de</strong>n Islamismus<br />

umfassen wür<strong>de</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!