04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

330<br />

<strong>de</strong>r Wetten auf <strong>de</strong>n Untergang von Firmen, Währungen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Ereignisse,<br />

Bankenabgabe, Transaktionssteuer).<br />

B Der marxistische Ansatz<br />

Verschiebung <strong>de</strong>r politischen und gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse so weit nach<br />

links, dass <strong>de</strong>r Kapitalismus überwun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n kann. Abschöpfung <strong>de</strong>s<br />

Finanzermögens <strong>de</strong>r Reichen; Bezahlung <strong>de</strong>r Staatsschul<strong>de</strong>n; öffentlicher<br />

Aktienbesitz und öffentliche Einflussrechte; Wirtschaftsordnung ohne Maximierung<br />

<strong>de</strong>r Kapitalrendite; <strong>de</strong>mokratische Maßstäbe zur Gestaltung von Investitionen,<br />

Arbeitsplätzen, Forschung und Wachstum; Beschränkung <strong>de</strong>s privaten<br />

Produktiveigentums auf jene Wirtschaftsbereiche, in <strong>de</strong>nen es keine ökonomische<br />

o<strong>de</strong>r gesellschaftliche Macht gebären kann; Kernbereiche stehen im öffentlichen<br />

Eigentum; öffentliches Eigentum an <strong>de</strong>n Finanzinstituten; Grundversorgung <strong>de</strong>r<br />

Menschen ist nicht privatem Profit<strong>de</strong>nken zu überlassen.<br />

Während A wohl nur punktuell an "inneren" Teilen <strong>de</strong>s Systems Flickwerk<br />

betreibt, bietet B strukturelle Vorschläge, <strong>de</strong>ren praktische Relevanz durch<br />

historische Erfahrungen mit <strong>de</strong>r hohen Staatsquote wenig überzeugend<br />

wirken, wenn sie auch <strong>de</strong>r Empörung über die haarsträuben<strong>de</strong>n<br />

Missstän<strong>de</strong> entspringen.<br />

C Universaler Rating-Ansatz<br />

Die Eliten <strong>de</strong>s Finanzsystems <strong>de</strong>nken bereits in Kategorien <strong>de</strong>s<br />

Weltsystems und es ist daher angesichts <strong>de</strong>r gewaltigen Krise<br />

nicht mehr verfrüht, die Vorstellung eines universalen<br />

Menschheitsrechts zu implementieren, wonach neue<br />

Vernunftstrukturen (Rating-Mo<strong>de</strong>lle) für die Gestaltung <strong>de</strong>r<br />

globalen Wirtschaft gefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Diese I<strong>de</strong>en reichen<br />

über A und B hinaus. Das I<strong>de</strong>al sind globale Rating-<br />

Agenturen, die nach <strong>de</strong>n Maßstäben eines neuen<br />

Wirtschaftsrechts <strong>de</strong>r Menschheit, ähnlich <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeitigen<br />

Agenturen globale Facts und Trends erfassen und danach<br />

politische Richtlinien <strong>de</strong>r Optimierung <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsstrukturen umzusetzen.<br />

Evolutiv neue Grundrisse eines Menschheitsrechtes haben davon<br />

auszugehen, dass die Menschheit eines Planeten grundsätzlich<br />

als ein Menschheitsstaat nach Prinzipien eines<br />

Menschheitsrechtes leben sollte, für welche etwa folgen<strong>de</strong>r<br />

Grundsatz gilt:<br />

Es geht um eine die gesamte Menschheit umfassen<strong>de</strong> universellrechtlich<br />

fundierte Wirtschafts- und Finanzarchitektur, welche<br />

mittels eines Universal-(Or-Om)-Ratings in einem Weltstaat über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!