04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

326<br />

7.26.5.1.3 Das schlimme Spiel mit <strong>de</strong>r Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Haftung<br />

Beachte: Die Haftung <strong>de</strong>r üblichen Bankinstitute ist auf die Höhe<br />

<strong>de</strong>s Eigenkapitels beschränkt. Sie haften also ihren Gläubigern<br />

nur bis zur Höhe <strong>de</strong>s Eigenkapitals.<br />

Grundregel 1: Erträge (Gewinne) wer<strong>de</strong>n privatisiert,<br />

Verluste sozialisiert.<br />

Da die Institute nur bis zur Höhe <strong>de</strong>s Eigenkapitals haften, kann<br />

im Falle <strong>de</strong>r Verluste <strong>de</strong>r Staat die Schul<strong>de</strong>n übernehmen<br />

("Systemrelevanz" <strong>de</strong>s Instituts) o<strong>de</strong>r die Gläubiger verlieren ihr<br />

Geld.<br />

Grundregel 2: Versuche durch legale o<strong>de</strong>r im Graubereich<br />

angesie<strong>de</strong>lte Mittel die Höhe <strong>de</strong>s Eigenkapitals (und damit<br />

<strong>de</strong>inen Haftungsrahmen) zunehmend nach unten zu<br />

drücken, und arbeite mit möglichst viel Fremdkapital.<br />

Nach Grundregel 1 erzielst du damit bezogen auf das<br />

Eigenkapital (z. <strong>de</strong>r Aktionäre) enorme Erträge (bis zu 25%)<br />

und im Falle <strong>de</strong>s Scheiterns greift <strong>de</strong>r zweite Teil von Grundregel<br />

1 (Sozialisierung <strong>de</strong>r Verluste).<br />

Entfesselung<br />

Der rechtliche Unterschied zwischen Investmentbanken (mit<br />

geringer Regulierung) und <strong>de</strong>n Geschäftsbanken wur<strong>de</strong> aufgeweicht.<br />

Unterkapitalisierung <strong>de</strong>r Investmentbanken. Sie besitzen 2006<br />

Eigenkapitalquoten von 3-4,5% und eine Aufnahme von Fremdkapital<br />

auf das 22 bis 33-fache <strong>de</strong>s Eigenkapitals.<br />

Aufgeweichte Bilanzierungsregeln für die Aktiva <strong>de</strong>r Geschäftsbanken<br />

(nach IFRS http://<strong>de</strong>.wikipedia.org/wiki/IFRS );<br />

Ausweitung <strong>de</strong>r Risikostruktur <strong>de</strong>r Geschäftsmo<strong>de</strong>lle unter<br />

Vernachlässigung <strong>de</strong>s Katastrophenrisikos. Druck auf alle Institute,<br />

risikoreichere Produkte mit "höheren Erträgen" anzubieten, da sonst<br />

Verdrängung aus <strong>de</strong>m Markt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!