04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

1 Ein theoretisches Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

hinaus ab und wollte in diesen traditionellen Wert- und<br />

Bezugssystemen leben und anerkannt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch hinsichtlich <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntitätsmilieus <strong>de</strong>r Migranten in Europa<br />

zeichnen sich ähnliche Konflikte ab. In einer Studie Perchinigs in<br />

Fassmann/Matuschek/Menasse (1999) wer<strong>de</strong>n die Zustän<strong>de</strong> in<br />

Birmingham und Hamburg verglichen:<br />

Zu Birmingham: "Die zentrale Konfliktlinie – Orientierung <strong>de</strong>r<br />

Gleichstellungspolitik an sozial-politischer Gleichstellung und nicht an <strong>de</strong>r<br />

politischen Konstruktion ethnischer Min<strong>de</strong>rheiten versus antirassistischer, auf<br />

die Zielgruppe <strong>de</strong>r ethnischen Min<strong>de</strong>rheiten hin gerichtete und Ethnisierung<br />

strategisch nutzen<strong>de</strong> Antidiskriminierungs- und Empowerment-Politik – ist<br />

noch keineswegs entschie<strong>de</strong>n und wird auch in <strong>de</strong>r Literatur wi<strong>de</strong>rsprüchlich<br />

diskutiert.<br />

Zu Hamburg: "Die Verbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r größten Bevölkerungsgruppen sind<br />

entsprechend <strong>de</strong>r ethnischen o<strong>de</strong>r politischen Konfliktlinien ihrer<br />

Herkunftslän<strong>de</strong>r gespalten. Zwischen einzelnen Verbän<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n<br />

Begegnungsstätten bestehen Arbeits-, in manchen Fällen aber auch<br />

Konfliktbeziehungen. Inhaltlich erinnert die Debatte an die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen um die Race-Relations-Politik in Birmingham: Während<br />

seitens <strong>de</strong>r Nationalitätenverbän<strong>de</strong> das Argument <strong>de</strong>r Betroffenheit und<br />

Selbstvertretung vorgebracht wird, wird dies von Vertretern <strong>de</strong>r<br />

Begegnungsstätten als nationalistisch dargestellt und auf die gemeinsame<br />

Ausgrenzung durch <strong>de</strong>n Auslän<strong>de</strong>rstatus hingewiesen" (Hervorhebung durch<br />

<strong>de</strong>n Autor).<br />

Wir fügen hier <strong>de</strong>r Übersicht halber die mehrmals im Handbuch<br />

angeführte Übersichtstafel ein und wer<strong>de</strong>n im Weiteren auf diese<br />

komplexen Zusammenhänge ausführlich eingehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!