04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

304<br />

7.24.5 Die drei Grundgesetze <strong>de</strong>r Dialektik<br />

1. Gesetz von <strong>de</strong>r Einheit und <strong>de</strong>m "Kampf" <strong>de</strong>r Gegensätze<br />

Die Grundwissenschaft (Werk 19, 390 f.) zeigt, dass die Begriffe<br />

"Gegensatz" (Gegenheit) und die im dialektischen Materialismus fälschlich<br />

und ungenau als "Einheit" bezeichnete "Vereinheit" nur als In-Teile in <strong>de</strong>r<br />

Or-Einheit zu erkennen sind. Gegenheit und Vereinheit sind daher nur in<br />

<strong>de</strong>r Orheit. Dabei ist im Weiteren, was im dialektischen Materialismus<br />

fehlt, die Struktur <strong>de</strong>r Gegenheit und <strong>de</strong>r Vereinheit zu unterschei<strong>de</strong>n. 96<br />

Wir haben diese Kategorien hinten im Kapitel über die neue<br />

Sprachstruktur grafisch dargestellt.<br />

Das objektive Gesetz <strong>de</strong>r Dialektik (Bau <strong>de</strong>r Welt) und das subjektive<br />

Gesetz <strong>de</strong>r Dialektik (Denkgesetz) umfassen daher in nur sehr<br />

unvollständiger und ungenauer Art innere Teile <strong>de</strong>s Gesamtgliedbaues <strong>de</strong>r<br />

Welt und <strong>de</strong>s Denkens, keineswegs jedoch <strong>de</strong>n Or-Om-Gliedbau (vgl.<br />

Werke 19 und 33). Auch sind im 1. Gesetz die Begriffe "Verän<strong>de</strong>rung" und<br />

daher <strong>de</strong>r Terminus "Zeit" enthalten, die selbst erst grundwissenschaftlich<br />

abzuleiten wären.<br />

Ein beson<strong>de</strong>res Problem ergibt sich daraus, dass die Begriffe <strong>de</strong>s 1.<br />

Gesetzes und alle ihre Zusammenhänge formal und inhaltlich selbst <strong>de</strong>m<br />

1. Gesetz <strong>de</strong>r Dialektik unterliegen müssten, weil das Gesetz ein<br />

objektives Gesetz ist. Die Begriffe und ihre Verknüpfung wären daher<br />

selbst eine Einheit von Gegensätzen, als solche bedingt, relativ,<br />

vergänglich, während umgekehrt <strong>de</strong>r "Kampf" dieser einan<strong>de</strong>r<br />

ausschließen<strong>de</strong>n Gegensätze im 1. Gesetz absolut wäre. Daher müssten<br />

auch das objektive und das subjektive Gesetz <strong>de</strong>s dialektischen<br />

Materialismus selbst formal und inhaltlich einer qualitativen Wandlung<br />

unterliegen, was sowohl nach <strong>de</strong>n Grundsätzen <strong>de</strong>r zeitgenössischen<br />

formalen als auch <strong>de</strong>r dialektischen Logik <strong>de</strong>s dialektischen Materialismus<br />

zu unlösbaren Problemen führt. Der dialektische Materialismus betrachtet<br />

überbetont <strong>de</strong>n "Kampf" <strong>de</strong>r Gegensätze, eine Reihe von Kategorien<br />

fehlen, so dass <strong>de</strong>r dialektische Materialismus, ähnlich wie die meisten<br />

an<strong>de</strong>ren zeitgenössischen Systeme, selbst im Gegensätzlichen verhaftet<br />

bleibt. Mit seiner Betonung <strong>de</strong>s Gegensätzlichen und <strong>de</strong>s "Kampfes"<br />

erweist er sich als eine typische Philosophie <strong>de</strong>r 2. Phase <strong>de</strong>s II.<br />

Hauptlebensalters <strong>de</strong>r Menschheit.<br />

2. Gesetz vom Umschlagen quantitativer Verän<strong>de</strong>rungen in<br />

qualitative<br />

Wird die Erkenntnislehre bis zur Grundwissenschaft fortgesetzt, so erweist<br />

sich, dass in diesem Gesetz eine kategorial unzulässige Vermischung<br />

zwischen Qualität (Artheit) und Quantität (Großheit) vorliegt. Es ist<br />

grundwissenschaftlich und auch ontologisch unrichtig, aus einer<br />

96 Übersicht in Werk 19, 402.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!