04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270<br />

6 Der universalistische Humanismus – eine neue Aufklärung<br />

"Wissenschaft <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong>n Linie" erkennt. Das wäre etwa ähnlich<br />

absurd wie die Vorstellung, dass jene Erwählte seien, welche <strong>de</strong>n<br />

pythagoreischen Lehrsatz verstehen. Die Neue Universalität geht also<br />

von unendlichen und unbedingten Begriffen aus, die nicht AUSSER<br />

sich, wohl aber alles und damit alle bisherigen "partikularen"<br />

Universal-System IN sich enthalten!<br />

So kann vielleicht bildlich gezeigt wer<strong>de</strong>n, wie unsinnig es wäre, sich<br />

<strong>de</strong>shalb, weil man die Grundwissenschaft erkennt, als "auserwählt" zu<br />

betrachten. Keine Person, kein Volk, keine Gemeinschaft darf sich mit<br />

<strong>de</strong>rartigen Überlegungen auf die Wesenlehre berufen. Sie ist we<strong>de</strong>r<br />

eine <strong>de</strong>utsche Lehre noch eine europäische, sie ist nicht einmal eine<br />

planetare, sie gilt bekanntlich in allen Planetensystemen <strong>de</strong>s Weltalls<br />

gleichermaßen. Sie ist aber in <strong>de</strong>r Lage, alle bisherigen<br />

Universalismus-Systeme friedlich in sich zur Vollendung zu bringen,<br />

ähnlich wie die "Wissenschaft von <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong>n Linie" alle unendlich<br />

vielen Teilsysteme in sich enthält und je<strong>de</strong>m seinen Platz lässt. Das<br />

Universale wird in <strong>de</strong>r Wissenschaft von <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong>n Linie nicht als<br />

etwas Begrifflich-Partiales erkannt, das durch diese Partialität seiner<br />

Begrifflichkeit nur ein Innnen umreißt und erfasst, außer <strong>de</strong>m ein<br />

an<strong>de</strong>rer Rest bleibt, <strong>de</strong>r als Negation und An<strong>de</strong>res die I<strong>de</strong>ologisierung<br />

<strong>de</strong>s begrifflich erfassten Partial-Universalen im Innen nachweist,<br />

sichtbar macht und damit relativiert. Im Neuen Universalen gibt es<br />

kein Außen, weil <strong>de</strong>r oberste Begriff, als absolut unendlicher Begriff<br />

kein Außen außer sich hast, son<strong>de</strong>rn nur Gegenheit IN sich!<br />

Es kann kein Zufall sein, dass viele, vielleicht die meisten Diskurse über <strong>de</strong>n<br />

Universalismus und das Universale selbst eine wi<strong>de</strong>rlegen<strong>de</strong> Form, das, was die<br />

Griechen elenchos nannten, annehmen, in<strong>de</strong>m sie nicht so sehr sagen, was das<br />

Universale ist, son<strong>de</strong>rn was es nicht o<strong>de</strong>r nicht nur ist. Es gibt keine Metasprache<br />

<strong>de</strong>r Universalität, und <strong>de</strong>r sicherste Weg, die Universalität eines<br />

universalistischen Diskurses zu zerstören, ist, wie bereits Hegel wusste, zu<br />

behaupten, sie böte die Metasprache <strong>de</strong>r Universalität. Es gibt Möglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Verschiebung und <strong>de</strong>r strategischen Wahl unter <strong>de</strong>n Kategorien, die <strong>de</strong>r<br />

Unterscheidung antithetischer Formen <strong>de</strong>s Universalismus einen spezifisch<br />

erklären<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r injunktiven Wert geben. Diese Kategorien einzuordnen und<br />

auch zu zeigen, wie sie gleichzeitig sehr alt sein und regelmäßig erneuert wer<strong>de</strong>n<br />

können, wür<strong>de</strong> be<strong>de</strong>uten, eine spekulative Geschichte <strong>de</strong>r Universalität und <strong>de</strong>r<br />

Universalitäten zu entwerfen, in die sich zu begeben verlockend ist, weil dies<br />

mehr Licht in einige aktuelle Kontroversen bringen könnte.<br />

Zusätze S. P.: Der Satz : " Es gibt keine Metasprache <strong>de</strong>r Universalität, und <strong>de</strong>r<br />

sicherste Weg, die Universalität eines universalistischen Diskurses zu zerstören,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!