04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Bau <strong>de</strong>r Gesellschaft – Begriffsmo<strong>de</strong>ll 67<br />

müssten angestellt wer<strong>de</strong>n. Eine naive Reformulierung <strong>de</strong>r<br />

Marginalität fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong>wendung: "MigrantInnen<br />

befin<strong>de</strong>n sich zwischen zwei Stühlen". Von kritischen<br />

Migrationstheoretikern <strong>de</strong>r MigrantInnengruppen selbst wird<br />

diese Formulierung bereits heftig abgelehnt.<br />

Zitat: " Ein berühmtes Bild war das <strong>de</strong>r "zwischen zwei Stühlen<br />

Sitzen<strong>de</strong>n". Die MigrantInnen wur<strong>de</strong>n so nicht als han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>nken<strong>de</strong> Subjekte, son<strong>de</strong>rn als zur Passivität verurteilte,<br />

lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Individuen abgestempelt. Als die "Armen" <strong>de</strong>nen die<br />

Eingeborenen in zweifacher Weise helfen wollten: Entwe<strong>de</strong>r als<br />

HelferInnen, die ihnen paternalistisch <strong>de</strong>n Weg in die<br />

"Integration" zeigen, o<strong>de</strong>r als RückschieberInnen, die angeblich<br />

vor allem die Entwurzelung <strong>de</strong>r MigrantInnen stört und darum<br />

"Zurück mit Ihnen in die Idylle ihrer malerischen Heimatdörfer".<br />

Die Bunte Zeitung 2/2001.<br />

Auch Migrationstheoretiker, die nicht in eine <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n obigen<br />

Gruppen fallen, hätten zu beachten, dass es infolge etwa <strong>de</strong>r hier<br />

geschil<strong>de</strong>rten Ausgrenzungsprozesse <strong>de</strong>r Mehrheit zur<br />

Verfestigung <strong>de</strong>r meisten MigrantInnen in neuen Unterschichten<br />

unter <strong>de</strong>n untersten bisherigen Schichten kommt, und dass es<br />

bei <strong>de</strong>rartigen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und<br />

kulturellen Distanzierungen und Unterdrückungen sehr wohl zu<br />

be<strong>de</strong>nklichen und labilen Individual- und Gruppenprofilen an<br />

I<strong>de</strong>ntität kommen kann. Diese Fakten nicht zu beachten, wäre<br />

sicherlich auch für aus <strong>de</strong>m Kreise <strong>de</strong>r MigrantInnen selbst<br />

kommen<strong>de</strong>n SprecherInnen be<strong>de</strong>nklich. Die MigrantInnen in<br />

diesen Unter-Unterschichten bleiben sehr wohl han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> und<br />

<strong>de</strong>nken<strong>de</strong> Subjekte, aber ihre Artikulationsspielräume sind<br />

sicherlich äußerst beengt.<br />

1.3.3.1.7.5 Duale Orientierung<br />

Balancierte lila-grüne Persönlichkeitsstruktur mit ausgeprägter<br />

Ich-Stärke. Derartige Persönlichkeitsprofile fin<strong>de</strong>n sich sowohl<br />

bei "progressiv-grün-linken" (z.B. Alev Korun, Hikmet Kayahan<br />

usw.) ) als auch konservativ-religiös orientierten Vertretern <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!