04.03.2014 Aufrufe

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

Download gesamtes Buch: 341 S., PDF-File 2825 MB - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Bau <strong>de</strong>r Gesellschaft – Begriffsmo<strong>de</strong>ll 73<br />

Gra<strong>de</strong> einer solchen Assimilation eingeräumt wer<strong>de</strong>n, ohne dass<br />

die Mehrheitsgesellschaft einen solchen Multikulturalismus von<br />

oben her strukturiert und verfügt. Im Rahmen einer additiven<br />

Akkulturation und Assimilation sollten multiple kulturelle<br />

Mitgliedschaften anerkannt und akzeptiert wer<strong>de</strong>n, wobei eine<br />

gleichzeitige Beziehung <strong>de</strong>r Person o<strong>de</strong>r Gruppe zu mehreren<br />

kulturellen Systemen erfolgt und auch rechtlich und politisch<br />

anerkannt wird. Bauböck beachtet auch, dass die Dominanz <strong>de</strong>s<br />

Systems <strong>de</strong>r Mehrheitsgesellschaft eine Reihe von Asymmetrien<br />

für die MigratInnen-Gruppen reproduziert. Die Palette <strong>de</strong>r<br />

Wahlmöglichkeiten müsste daher in liberalen Systemen erhöht<br />

wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m die Grenzen <strong>de</strong>r nationalen Kultur für Migranten<br />

durchlässiger gemacht wer<strong>de</strong>n. Diese Erhöhung <strong>de</strong>s Spektrums<br />

an Wahlmöglichkeiten müssten vor allem als Voraussetzung<br />

dafür anerkannt wer<strong>de</strong>n, dass die Migrantinnen-Gruppen<br />

innerhalb rigi<strong>de</strong>r politischer und kultureller Abhängigkeiten<br />

erhöhte Autonomie gewinnen. Dies müsste zur Anerkennung<br />

<strong>de</strong>s Umstan<strong>de</strong>s führen, dass diese neuen Gruppierungen im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Pluralisierung <strong>de</strong>s Systems neue kulturelle<br />

communities darstellen, die im manchen Fällen distinkte und<br />

relativ stabile ethnische Minoritäten bil<strong>de</strong>n.<br />

Wird die I<strong>de</strong>ntitäts<strong>de</strong>batte in <strong>de</strong>r geschil<strong>de</strong>rten <strong>de</strong>mokratischliberalen<br />

Weise in Richtung auf zunehmen<strong>de</strong><br />

Selbstbestimmungsstrukturen <strong>de</strong>r "ethnischen" communities hin<br />

erweitert, ist eine interne Diversifizierung im<br />

Selbst<strong>de</strong>finitionsrecht <strong>de</strong>r "ethnischen" community unbedingt<br />

anzuerkennen und zuzulassen, was aber heißt, dass es zur<br />

Ausbildung politischer Differenzierung in <strong>de</strong>r Frage <strong>de</strong>r<br />

internen I<strong>de</strong>ntitäts<strong>de</strong>finitionen <strong>de</strong>r Gruppe kommen muss.<br />

Erfahrungsgemäß bil<strong>de</strong>n sich auch hier mehrere rivalisieren<strong>de</strong><br />

Gruppierungen innerhalb <strong>de</strong>r community mit unterschiedlichen<br />

Gewichtungen innerhalb <strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>strich-I<strong>de</strong>ntitäten.<br />

1.3.3.1.7.6.Politisierung<br />

Verstärkung <strong>de</strong>s lila Min<strong>de</strong>rheitenkerns o<strong>de</strong>r revolutionäre,<br />

utopistische o<strong>de</strong>r messianische Ablehnung von lila und grünen<br />

Bezugssystemen. Thematisierung <strong>de</strong>s Diskriminierungsdruckes<br />

und Politisierung in Richtung auf Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!