11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ort/Stadt gültige Stimmen NSDAP KPÖ Stimmenanteil %<br />

Trofaiach 1284 314 51 NSDAP 24,5 KPÖ 4,0<br />

Bruck/Mur 508 6963 692 219 NSDAP 9,9 KPÖ 3,1<br />

Judenburg 3770 840 177 NSDAP 22,3 KPÖ 4,7<br />

Knittelfeld 7374 1021 229 NSDAP 13,8 KPÖ 3,1<br />

Tabelle 10: Prozentueller Vergleich der Wahlergebnisse für NSDAP <strong>und</strong> KPÖ bei den<br />

Gemeinderatswahlen 1932 in einigen Gemeinden der obersteirischen Industrieregion. 508<br />

NSDAP-Wählerschaft % KPÖ-Wählerschaft %<br />

Trofaiach 24,5% Donawitz 5,5%<br />

Judenburg 22,3% Judenburg 4,7%<br />

Leoben 18,7% Leoben 4,4%<br />

Knittelfeld 13,8% Trofaiach 4,0%<br />

Bruck/Mur 9,9% Bruck/Mur 3,1%<br />

Donawitz 8,1% Knittelfeld 3,1%<br />

Tabelle 11: Prozentueller Vergleich der Wählerschaft der NSDAP <strong>und</strong> KPÖ.<br />

4.5.4 Nationalsozialistische Ortsgruppen<br />

im obersteirischen Industriegebiet<br />

Bei diesem Unterabschnitt handelt es sich um einen Versuch, die Entstehung sowie<br />

die personelle Zusammensetzung einiger Ortsgruppen anhand von Zeitungsmeldungen<br />

<strong>und</strong> Archivmaterial zu rekonstruieren. Eine lückenlose Darstellung ist schon<br />

deswegen nicht möglich, weil bei weitem nicht alle Ortsgruppen in den Zeitungen<br />

erwähnt werden, von denen man auf Gr<strong>und</strong> von Wahlergebnissen annehmen kann,<br />

dass sie bereits existierten. Erst ab etwa 1930, als die Hitlerbewegung einen merklichen<br />

Aufschwung verzeichnen konnte, kann man davon ausgehen, dass in jenen<br />

Ortsgemeinden, wo sich eine nationalsozialistische Liste der Wahl stellte, auch eine<br />

Ortsgruppe oder ein „Stützpunkt“ [ein von einem lokalen Vertrauensmann organisierter<br />

kleinerer Kreis, Anm.] bestand. Laut den parteiinternen „Gaunachrichten“,<br />

die erstmals am 1. Jänner 1931 erschienen, war die Mitgliederzahl der NSDAP im<br />

Gau Steiermark im Jahr 1930 um 140% angewachsen.<br />

Nach Bezirken gegliedert wiesen der Bezirk Liezen mit 980 Prozent den höchsten<br />

<strong>und</strong> Leibnitz mit 34 Prozent den geringsten Zuwachs vor dem an vorletzter<br />

Stelle gereihten Bezirk Leoben mit 61 Prozent auf. Nach Mitgliederzahlen gewertet<br />

rangierte Leoben gleich nach Graz an zweiter Stelle noch vor den Ortsgruppen Trofaiach<br />

<strong>und</strong> Knittelfeld. Dabei fällt auf, dass jene Ortsgruppen, die ganz vorne gereiht<br />

sind, durchaus zu den älteren Gründungen zu zählen sind. Von den insgesamt 23<br />

508 Ergebnisse für Bruck/Mur, Judenburg <strong>und</strong> Knittelfeld: Gemeindewahlergebnisse in Steiermark<br />

<strong>und</strong> Kärnten. In: Reichspost (25.4.1932) S. 4.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!