11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welchem die sozialdemokratische Arbeiterschaft in allen Lebensbereichen organisiert<br />

werden sollte. 200 Gleichsam als Gegenentwurf zu einer vom Kapitalismus<br />

beherrschten Gesellschaft, allerdings von einem durchaus bürgerlichen Bildungsideal<br />

getragen, entstanden zahlreiche Theater- <strong>und</strong> Gesangsr<strong>und</strong>en, Turnvereine,<br />

Radfahrer- <strong>und</strong> Jugendgruppen, Fischerei- <strong>und</strong> Kleintiervereine in den Bereichen<br />

Politik <strong>und</strong> Wirtschaft, Familie <strong>und</strong> Freizeit sowie Sport <strong>und</strong> Volkskultur. 201 Viele<br />

Arbeiterfamilien, auch jene, die abseits der größeren Industriezentren in kleineren<br />

Orten wie St. Michael, Vordernberg, St. Peter-Freienstein <strong>und</strong> Niklasdorf lebten,<br />

hatten sich von der gemeinschaftlichen <strong>und</strong> ganzheitlichen Idee des Sozialismus<br />

begeistern lassen. Nun verloren sie ihre geistige Heimat; für viele brach damit eine<br />

Welt zusammen.<br />

4.1.2 Sozialdemokratische Tätigkeit in der Steiermark bis 1934<br />

Nach dem Ersten Weltkrieg hatten Vertreter der Sozialdemokratie entscheidenden<br />

Anteil am Wiederaufbau der Landesverwaltung <strong>und</strong> der Organisation des parteipolitischen<br />

Lebens in der Steiermark. Am 6. November 1918 bestellte die provisorische<br />

Landesversammlung den Sozialdemokraten Josef Pongratz neben Anton Rintelen<br />

(CSP) zum Landeshauptmannstellvertreter der provisorischen Landesregierung<br />

unter Landeshauptmann Wilhelm von Kaan. Als Wirtschaftskommissar fungierte<br />

der Sozialdemokrat Arnold Eisler neben Viktor Wutte (CSP) <strong>und</strong> dem Bauernvertreter<br />

Franz Hagenhofer. Hans Resel, gebürtiger Niederösterreicher <strong>und</strong> Begründer des<br />

„Arbeiterwillen“ in Graz, war erster Obmann der Sozialdemokratischen Partei der<br />

Steiermark. In den Umsturztagen 1918 gestaltete Resel als Vorstand des Wohlfahrtsausschusses<br />

<strong>und</strong>, gemeinsam mit August Einspinner <strong>und</strong> Franz Huber, als Militärbevollmächtigter<br />

die Geschicke des Landes. Ab 1925 folgte ihm Reinhard Machold<br />

als Landesparteiobmann nach. Machold prägte den besonnenen Führungsstil der<br />

Partei bis zu ihrem Verbot im Februar 1934 <strong>und</strong> wurde nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

im Mai 1945 zum provisorischen Landeshauptmann der Steiermark bestellt. 202 Nach<br />

den Landtagswahlen am 11. Mai 1919 endete die provisorische Zusammenarbeit der<br />

drei politischen „Lager“ <strong>und</strong> unter dem neuen Landeshauptmann Anton Rintelen<br />

wurde Josef Pongratz neben Viktor Wutte abermals Landeshauptmannstellvertreter.<br />

Pongratz, der gleichzeitig Landesparteivorsitzender der SDAP in der Steiermark<br />

war, behielt dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden aus der Landesregierung im Jahr<br />

1930. 203 In der III. Landtagsperiode von 1927 bis 1930 stellten die Sozialdemokraten<br />

200 Kriechbaumer, Politische Kultur S. 368: Der Autor zitiert Otto Bauer: Der Arbeiter wird mit seinem<br />

ganzen Sein, keineswegs nur mit seinem politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Interesse, von unserer<br />

Bewegung erfasst; (…) auch seine Klassenideologie <strong>und</strong> jede Stufe ihrer Entwicklung muß in der<br />

lebendigen Wirklichkeit unserer Bewegung ihren Ausdruck finden.<br />

201 MC/AL Gemeindearchiv Donawitz, Sch.10, Akten Nr.127–137 (Zl.14so15/2).<br />

202 Heinz Mang, Steiermarks Sozialdemokraten im Sturm der Zeit (Graz 1988), Kurzzitat: Mang,<br />

Sturm der Zeit, S. 228–233; 142–147.<br />

203 Mang, Sturm der Zeit, S. 209<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!