11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

halfen im Parteisekretariat bei der Herstellung <strong>und</strong> Verteilung von Druckwerk in<br />

den angrenzenden Ortschaften <strong>und</strong> Betrieben. Lauscher wird vom Leobener Postenkommandanten<br />

im Jänner <strong>und</strong> Mai 1932 als „Sekretär der kommunistischen<br />

Gruppe Leoben“ in Verbindung mit der „Aufhetzung“ von Arbeitslosen bezeichnet. 277<br />

Bruck a.d. Mur/Kapfenberg Rote Hilfe<br />

RGO<br />

Sowjetfre<strong>und</strong>e<br />

Arbeiterwehr<br />

Leoben-Donawitz-Leitendorf-<br />

Niklasdorf<br />

Unterorganisationen OG-Führung Geschätzte Mitgliederzahl<br />

Rote Hilfe<br />

RGO<br />

Sowjetfre<strong>und</strong>e<br />

Arbeiterwehr<br />

Franz Pangerl<br />

Wilhelm Kanz<br />

Josef Leeb<br />

Karl Durstmüller<br />

Johann Rupert<br />

Engelbert Buxbaumer<br />

Knittelfeld Franz Ramsmeyer<br />

Augustin Gölz<br />

Fohnsdorf Jungkommunisten Ferd. Heinrich<br />

Eduard Schropper<br />

Judenburg Friedrich Lanegger<br />

Andreas Petermann<br />

Otto Wandl<br />

Tabelle 6: Ortsgruppen der KPÖ in der obersteirischen Industrieregion 1931. 278<br />

Im zweiten Halbjahr 1931 registrierte die KPÖ zahlreiche Übertritte von Schutzbündlern<br />

<strong>und</strong> Mitgliedern der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ). Die Zahl der<br />

Parteimitglieder <strong>und</strong> Betriebszellen verdoppelte sich <strong>und</strong> auch bei den Wahlen 1932<br />

konnte die KPÖ insgesamt, besonders aber in der obersteirischen Industrieregion,<br />

ansehnliche Gewinne verzeichnen. 279 Im Mai 1931 meldete Polanski, der Ortsgruppe<br />

Leoben-Donawitz gehörten 193 Personen an. 280 Trotzdem ist die Zahl der Wähler<br />

relativ gering geblieben. Bei den Gemeinderatswahlen 1932 beispielsweise wählten<br />

von r<strong>und</strong> 9700 wahlberechtigten Donawitzern 527 Personen, etwas mehr als 5 Prozent,<br />

die KPÖ. Im Bezirk Leoben gewannen die Kommunisten jeweils ein Mandat in<br />

Leoben [Karl Durstmüller, Anm.] Donawitz, Eisenerz <strong>und</strong> St. Michael. 281 Laut einer<br />

Meldung des LGK vom 14. Juni 1933 erfolgte die Schließung der Parteilokale <strong>und</strong><br />

Verhaftung von insgesamt 85 kommunistischer Führer bereits in der Zeit vom 5. bis<br />

7. Mai. Die Parteimitglieder, heißt es, seien teils zur SDAP, teils zur NSDAP übergegangen.<br />

In Bruck an der Mur hingegen habe sich der Großteil der Kommunisten dem<br />

Behörden belastende Schriftstücke in die Hände, welche im Abschaffungsverfahren Polanskis eine<br />

entscheidende Rolle spielten.<br />

277 StLA L.Reg. K.678: Gr.384 (E.Nr.3751 19.5.1932); Chronik des LGK Leoben 1932.<br />

278 Laut behördlichen Schätzungen. Die von der Behörde angegebenen Zahlen beruhen auf Schätzungen<br />

der „aktiv tätigen Kommunisten“, Stand August 1931: StLA ZGS (BKA) K.77/4 (Fol. 48–51).<br />

279 Steiner, KPÖ S. 81. Die von Steiner genannten Zahlen stimmen mit jenen von der Verfasserin<br />

recherchierten nicht überein.<br />

280 StLA BH Leoben Gr.14: K.58 (Zl.386/II Po 2/6-1932, 11.3.1933).<br />

281 Wahlergebnisse im Bezirk Leoben. In: Obersteirische Volkszeitung (26.4.1932) S. 2<br />

50<br />

50<br />

500<br />

k.A.<br />

400<br />

100<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!