11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitstag von 6 St<strong>und</strong>en bei freier Kost <strong>und</strong> Logis vor. Da er jungen Arbeitslosen,<br />

die keine Aussicht auf eine ordentliche Beschäftigung hatten, Arbeit <strong>und</strong> Brot versprach,<br />

war der Andrang entsprechend groß. Immerhin konnte der österreichische<br />

Arbeitsdienst bis zu einem Viertel aller arbeitslosen Jugendlichen eine zeitweilige<br />

Beschäftigung bieten. 689<br />

5.2.6 Delogierungen <strong>und</strong> Exekutionen<br />

Nicht nur bei arbeitslosen <strong>und</strong> ausgesteuerten Menschen, sondern auch unter der<br />

ländlichen Bevölkerung herrschte höchste Verzweiflung, aber auch Wut auf die<br />

„Obrigkeit“, insbesondere auf die „Volksvertreter“. Viele kleinere Bauern wurden<br />

an den Rand ihrer Existenz getrieben, weil die Absatzkrise die Preise für landwirtschaftliche<br />

Produkte wie Milch, Vieh <strong>und</strong> Holz total entwertet hatte <strong>und</strong> die von<br />

der Regierung gesetzten Maßnahmen nicht griffen. Gleichzeitig machte die ständig<br />

steigende Steuer- <strong>und</strong> Abgabenlast jedes Weiterwirtschaften zu einem sinnlosen<br />

Unterfangen. In den Lokalblättern erschienen immer öfter Versteigerungsedikte<br />

von Wohnhäusern, Gewerbebetrieben, Gasthäusern <strong>und</strong> Bauernhöfen im Bezirk<br />

Leoben. 690 Der Bericht des GPK Bruck an der Mur gibt die Krisenstimmung wider:<br />

Die Bauern sind der Meinung, dass es für sie keine Rettung mehr gebe. (…) Kein<br />

Volksvertreter kümmere sich um diese trostlose Lage der Bauernschaft weshalb sie<br />

gezwungen sind, sich selbst auf die Beine zu stellen, damit ihnen nicht die letzte Kuh im<br />

Exekutionswege aus dem Stalle getrieben wird. Und mag es dabei kommen zu was es<br />

will, es sei sowieso nichts mehr zu verlieren. Der aktive Widerstand der obersteirischen<br />

Landbevölkerung, heißt es, habe sich anlässlich einer Versteigerung bei einem Bauern<br />

aus der Gemeinde Übelstein bei Bruck/Mur eindrucksvoll gezeigt. Als Rudolf H.<br />

wegen Krankenkassenschulden das letzte Schwein im Jänner 1933 abgenommen werden<br />

sollte, fanden sich auf dessen Hof an die 40 Personen ein, Bauern, Bauernsöhne,<br />

Knechte aber auch Arbeitslose, um die Versteigerung des Tieres zum Ausrufspreis<br />

zu verhindern. Die Krankenkasse zog die Exekution im letzten Moment zurück. 691<br />

Ebenfalls im Jänner 1933 sollten mehrere Versteigerungen von Bauerngütern <strong>und</strong><br />

-inventar in Kobenz bei Knittelfeld stattfinden, laut Behördenangaben waren es 17 an<br />

der Zahl, die jedoch keine Käufer fanden. In den meisten Fällen wirkte das massierte<br />

Auftreten von politischen Aktivisten verschiedener Couleurs, meist Kommunisten,<br />

Nationalsozialisten oder Heimatschützern, abschreckend auf potenzielle Käufer, die<br />

sich erst gar nicht vor Ort zu erscheinen getrauten. 692<br />

689 Ausführlich bei: Stiefel, Arbeitslosigkeit, S. 86–103; Wilding, Arbeit <strong>und</strong> Brot, S. 178–182. Laut<br />

dem KP-Flugblatt „Der Revolutionäre Arbeitsdienstler“ war es im Herbst 1933 wegen schlechter<br />

Verpflegung in einigen Lagern, bspw. im Wald am Schoberpass, zu Revolten gekommen (StLA ZGS<br />

(BKA) K.83/12 (Fol.1241).<br />

690 Beispiele für Versteigerungsedikte in der „Leobener Zeitung“ vom 18.9.1932, S. 11; 11.2. u.<br />

18.2.1934, S10.<br />

691 StLA ZGS (BKA) K.80/7 (Fol.340–341).<br />

692 StLA ZGS (BKA) K.80/7 (Fol.414–415).<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!