11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Region<br />

3.1 Regionale Zeitgeschichte in Österreich<br />

Die neuere Regionalgeschichte nach 1945 entwickelte sich im Zusammenhang mit<br />

dem kritischen Ansatz, der nicht nur gegen die traditionelle Geschichte der politischen<br />

Eliten <strong>und</strong> Entscheidungsträger gerichtet war, sondern auch die nationale<br />

Geschichtsschreibung in Frage stellte. Der Trend, bislang weitgehend aus der Historiografie<br />

ausgeklammerte soziale Schichten sowie die Geschichte kleinerer überschaubarer<br />

Lebensräume durch Befragungen (oral history) zu untersuchen <strong>und</strong> zu<br />

dokumentieren, kam erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts aus dem angloamerikanischen<br />

Raum nach Europa. Eine rühmliche Ausnahme 135 , die auch im Rahmen<br />

dieses Buches angesprochen werden wird, stellt die bereits in den 1930er Jahren<br />

verfasste Studie der Forschungsgruppe um Marie Jahoda über die Arbeitslosen von<br />

Marienthal dar. Sowohl die Studie als auch das Dorf „Marienthal“ selbst sind Thema<br />

einer umfassenden Arbeit des Grazer Soziologen Reinhard Müller. 136 In seinem 1979<br />

erschienenen Aufsatz zum Thema „regionale Zeitgeschichte“ setzt sich der Salzburger<br />

Historiker Ernst Hanisch mit dem Stand der Entwicklung der zeitgeschichtlichen<br />

Historiografie in Österreich kritisch auseinander. Er erwähnt einige damals neue<br />

zeitgeschichtliche Forschungsansätze in Österreich, unter denen er die von Gerhard<br />

Botz herausgegebenen „Studien über die Arbeiterbewegung“ <strong>und</strong> die mehrbändige<br />

Arbeit Harry Slapnickas über Oberösterreich hervorhebt. 137 In einem weiteren, 1984<br />

publizierten Aufsatz zieht Hanisch abermals Bilanz <strong>und</strong> stellt diesmal einen etwas<br />

erfreulicheren Bef<strong>und</strong> der österreichischen regionalen Geschichtsschreibung fest.<br />

Trotz aller zwischenzeitlich gemachten Fortschritte bemängelt Hanisch jedoch ein<br />

gewisses Festhalten an Überkommenem, das „Kleben“ am Quellenmaterial ohne<br />

ausreichende Interpretation, sowie eine noch vorhandene Scheu vor theoretischen<br />

Ansätzen. 138<br />

Seither hat sich auf dem Gebiet der regionalen Zeitgeschichte in Österreich, vor<br />

allem was die Geschichte der B<strong>und</strong>esländer betrifft, Einiges getan. Um nur einige<br />

der wichtigsten Beiträge zur steirischen Geschichte zu nennen: Die Geschichte der<br />

135 In der Zwischenkriegszeit war die französische Annales-Schule führend auf dem Gebiet der Forschung<br />

von kleinräumigen Gebieten.<br />

136 Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld, Hans Zeisel, Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer<br />

Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang<br />

zur Geschichte der Soziographie. 1. Aufl. (Frankfurt am Main 1975). Zum Thema „Marienthal“:<br />

Reinhard Müller, Marienthal. Das Dorf – die Arbeitslosen – die Studie (Innsbruck 2008).<br />

137 Ernst Hanisch, Regionale Zeitgeschichte. Einige theoretische <strong>und</strong> methodologische Überlegungen.<br />

In: Zeitgeschichte 7 (1979) 39–60: Gerhard Botz u. a (Hrsg.), Bewegung <strong>und</strong> Klasse. Studien<br />

zur österreichischen Arbeitergeschichte. 10 Jahre Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der<br />

Arbeiterbewegung (Wien/München/Zürich 1978); Harry Slapnicka, Von Hauser bis Eigruber.<br />

Eine Zeitgeschichte Oberösterreichs, 4 Bde. (Linz 1974–1978).<br />

138 Ernst Hanisch, Neuere Literatur zur regionalen Zeitgeschichte in Österreich.In: Zeitgeschichte 11<br />

(1984) 277–284.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!