11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168<br />

Ortsgruppe NSDAP Ortsgruppenleiter wann erwähnt<br />

Kammern (Gründung) 523 OGL Johann Gasteiner<br />

Propagandaleiter Karl Kaml<br />

Leoben<br />

Leoben-Donawitz 524<br />

gegr. 1919<br />

Organisationsleiter<br />

NS-Ortsfrauenschaft Leoben<br />

(Gründung) 525<br />

Mautern 532<br />

Sturmabteilung (SA)<br />

Pg. Dr. Pach-Haussenheimb 526<br />

OGL Glas 527<br />

Obmann Franz Spätauf<br />

Pg. Stefan Gritscher 528<br />

Pg. Hans Rindler 529<br />

OGL Vbgm. Karl Cerha 530<br />

Johann Reiter<br />

Pgn. Fanny Eisner<br />

Pgn. Ottilie Skerbisch<br />

?<br />

Standartenführer Franz Kollenz 533<br />

Sturmführer Fritz Lackner<br />

März 1932<br />

Jänner 1924<br />

1930<br />

Jänner 1929<br />

März 1931<br />

Mai 1931<br />

Juli 1932<br />

17.6.1933 531<br />

1. Oktober 1932<br />

Dezember 1932<br />

Juni 1924<br />

März 1931 534<br />

Juli 1933<br />

Radmer 535 ? August 1932<br />

St. Michael 536 Pg. Moretti 18. März 1925<br />

St. Peter/Freienstein ? August 1932<br />

St. Stefan ob Leoben Pg. Egger 537 Mai 1931<br />

Trofaiach 538<br />

gegr. am 6. Juni 1923<br />

„Vereinigung der nationalsozialistischen<br />

Jugend Österreichs“<br />

OG-Leiter<br />

Pg. Schaar/Pg. Fritz Knaus 539<br />

Pg. Högler<br />

Pg. Vbgm. Schöberl<br />

Pg. Ortner<br />

Pg. Karl Scharitzer<br />

Pg. Roßmann<br />

Pg. Hans Rindler<br />

Pg. Pfennicher 540<br />

von/bis<br />

1923/1924<br />

1926–1927<br />

1927–1929; 1930–1931<br />

1929<br />

1931–1932 (April)<br />

April 1932–?<br />

Juni 1932<br />

gegr. am 18. August 1926 641<br />

Juni 1931<br />

Wald am Schoberpass 542 ? 12. März 1932<br />

Tabelle 12: Versuchte Lokalisierung von Ortsgruppen der NSDAP im Bezirk Leoben.<br />

523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535<br />

523 StLA BH Leoben Gr.14: K.77 (Abschaffungsantrag Kaml,16.6.1933).<br />

524 Ein deutscher Abend der Nationalsozialisten. In: Obersteirische Volkszeitung (10.01.1929) S. 3: An<br />

diesem Abend wurde das 10-jährige Bestehen der Ortsgruppe Leoben-Donawitz gefeiert.<br />

525 Gründung von NS-Frauenschaften. In: Der Kampf (15.10.1932) S. 6; Kinderjulfeier der Ortsgruppe<br />

Leoben-Donawitz. In: Ebda (24.12.1932) S. 6.<br />

526 Ortsgruppennachrichten. In: Die Sturmfahne (7.2.1924) S. 4; StLA ZGS (BKA) K.77/4 (Fol.62–63):<br />

Pach-Haussenheimb war bis August 1931 Gaupropagandaleiter.<br />

527 Freudenthaler, „Eisen auf immerdar!“ Bd.2, S. 12.<br />

528 Deutscher Abend in Leoben. In: Der Kampf (28.3.1931) S. 7.<br />

529 Steirische Gaunachrichten der NSDAP (22.5.1931) S. 4.<br />

530 Versammlung in Leoben. In: Der Kampf (16.7.1932) S. 9.<br />

531 StLA ZGS (BKA) K.81/8 (Fol.307).<br />

532 Ortsgruppen-Nachrichten. In: Die Sturmfahne (19.7.1924) S. 4.<br />

533 StLA L.Reg. Gr.206: E 52 (1933):„Aktivitäten des deutschen Turnvereins Eisenerz“.<br />

534 Versammlung in Kallwang. In: Der Kampf (11.4.1931).<br />

535 Steirische Gaunachrichten der NSDAP (8.9.1932) S. 2: Ortsgruppen in Radmer <strong>und</strong> St. Peter Freienstein<br />

gegründet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!