11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

20000<br />

18000<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

SDAP-Mitglieder in der Steiermark 1932<br />

G/GU Knitt. Bruck Leoben Mürzz. Rott. Voitsb. Fürstf. Weiz Eisenerz Deutschl. Leibnitz<br />

Mitgliederzahlen<br />

Abbildung 4: Mitglieder der SDAP in der Steiermark 1932.<br />

Parteimitglieder von 20 bis 30 Jahren, der „im vollen Einvernehmen“ mit den Lokalorganisationen,<br />

die Aufgabe zufiel, „Jungwähler für die Partei zu gewinnen“. Mit<br />

keinem Wort werden die weiter unten erwähnten Spannungen zwischen der Jugend<br />

<strong>und</strong> den älteren Parteiführern erwähnt. Lediglich von „Kinderkrankheiten“, die<br />

„überstanden werden müssen“, ist hier die Rede. 198 Das folgende Diagramm zeigt die<br />

Mitgliederzahl der Bezirksorganisationen im Jahr 1932 <strong>und</strong> verdeutlicht neben Graz<br />

<strong>und</strong> Umgebung einen zweiten Schwerpunkt in der obersteirischen Industrieregion.<br />

In Leoben wurde die Bildung des „Sozialdemokratischen Vereins für Leoben <strong>und</strong><br />

Umgebung“ am 2. November 1911 von der k.k. Steiermärkischen Statthalterei gemäß<br />

§32 des Vereinsgesetzes vom 15. November 1867, RGBl. Nr.134 genehmigt („nicht<br />

untersagt“), nachdem die Proponenten, Hans Primus, Rudolf Schlager <strong>und</strong> Johann<br />

Zwanzger, die Statuten des Vereins zusammen mit dem Antrag am 3. Oktober 1911<br />

eingereicht hatten. Die von der Behörde als „politisch“ eingestuften Vereine waren<br />

verpflichtet, der Behörde ihre Mitglieder anzuzeigen. Der oben genannte Verein mit<br />

Sitz in Leoben zählte zur Zeit ihrer Gründung ungefähr 6000 Mitglieder. Seine Auflösung<br />

erfolgte per Verordnung BGBl. Nr.78 vom 12. Februar 1934, die jede Betätigung<br />

für die Sozialdemokratische Partei untersagte. 199 Im Bezirk Leoben wurden insgesamt<br />

105 sozialdemokratische Vereine aufgelöst. Die Partei hatte in den r<strong>und</strong> fünf<strong>und</strong>vierzig<br />

Jahren ihres Bestehens getreu dem Motto „von der Wiege bis zur Bahre“<br />

ein Netzwerk von Vereinen, Genossenschaften <strong>und</strong> Gewerkschaften aufgebaut, in<br />

198 Alle Informationen aus: Bericht des Landesparteivorstandes der Sozialdemokratischen Partei Steiermarks<br />

an den Landesparteitag für das Jahr 1932 (Graz 1933).<br />

199 StLA L.Reg. Gr.206: Le – 076 (1933).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!