11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

256<br />

Einsatzbereitschaft mittels vermehrter Probealarme <strong>und</strong> die Aufstellung neuer<br />

Alarmabteilungen regelten. Hier sollten besonders die jungen Angehörigen<br />

zusammengefasst <strong>und</strong> als mögliche Speerspitze eingesetzt werden, 837<br />

• Putschgerüchte um Starhemberg <strong>und</strong> Fey 838 tauchten wiederholt auf;<br />

• Der Ausgang der Gemeinderatswahlen im April 1932 führte die Gefahr einer<br />

durch den Vormarsch der NSDAP erstarkenden anti-marxistischen Front vor<br />

Augen. Dies hatte weitere Auseinandersetzungen zwischen den „jungen radikalen<br />

<strong>und</strong> den alten gemäßigten Elementen“ zur Folge; 839<br />

• Die Märzkrise 1933, das Verbot des Republikanischen Schutzb<strong>und</strong>es sowie der<br />

Abbau der demokratischen Ordnung beschworen eine Revolte förmlich herauf.<br />

• Die von der sozialdemokratischen Parteiführung vertretene Defensivpolitik löste<br />

radikale Tendenzen innerhalb der Partei <strong>und</strong> des Schutzb<strong>und</strong>es aus.<br />

5.4.2.1 Der obersteirische Schutzb<strong>und</strong> rüstet auf<br />

Der Republikanische Schutzb<strong>und</strong>, der 1923 vom Innenministerium als „nichtmilitärische<br />

Einrichtung“ zur Sicherung der republikanischen Staatsverfassung <strong>und</strong><br />

Unterstützung der bestehenden Sicherheitskräfte genehmigt wurde, umfasste zum<br />

Jahresende 1932 r<strong>und</strong> 78.000 Mann, also beinahe das Dreifache des im Friedensvertrag<br />

von Saint Germain-en-Laye limitierten Truppenkontingentes von 30.000<br />

Mann. 840 Der Republikanische Schutzb<strong>und</strong> war in 16 Kreisen <strong>und</strong> 289 Bataillonen<br />

organisiert, davon allein in Wien 81, in Niederösterreich 103 <strong>und</strong> in der Steiermark<br />

29 Bataillonen. Zwischen den in zahlreichen Orten gebildeten „Arbeiter- Jagd- <strong>und</strong><br />

Schützenvereinen“ <strong>und</strong> dem Republikanischen Schutzb<strong>und</strong> wurde eine funktionale<br />

Arbeitsteilung aufgebaut, um so vielen Schutzb<strong>und</strong>angehörigen wie möglich eine<br />

regelmäßige Schießausbildung zukommen zu lassen. 841 Aus Konfidentenberichten<br />

geht hervor, dass besonders die Städte Bruck an der Mur, Leoben <strong>und</strong> Knittelfeld<br />

Agitations- <strong>und</strong> Widerstandszentren des Republikanischen Schutzb<strong>und</strong>es waren.<br />

R<strong>und</strong> um diese Städte meldeten sich vermehrt junge unverheiratete Männer, die hervorragend<br />

ausgebildet <strong>und</strong> ausgerüstet wurden. Behördlicherseits wurde vermutet,<br />

dass die Kurse unter der Leitung von Angehörigen des B<strong>und</strong>esheeres standen. Die<br />

837 Otto Naderer, Der Republikanische Schutzb<strong>und</strong> <strong>und</strong> die militärische Vorbereitung auf den Bürgerkrieg.<br />

In: Österreichische Militärische Zeitschrift 4/2004: Österreichs B<strong>und</strong>esheer, Kurzzitat:<br />

Naderer, Schutzb<strong>und</strong>, [o. Paginierung], http://www.bmlv.gv.at/omz/ausgaben/artikel.php?id=219,<br />

7.11.2009.<br />

838 Finbarr MacLoughlin, Der Republikanische Schutzb<strong>und</strong> <strong>und</strong> gewalttätige politische Auseinandersetzungen<br />

in Österreich 1923–1934 (Diss., Wien 1990) S. 367: Im Februar 1932 soll Fey der „Giornale<br />

d’Italia“ gegenüber erklärt haben, dass der nächste Staatsstreich „diesmal von Wien selbst<br />

ausgehen <strong>und</strong> ein unblutiger Sieg der bewaffneten Rechten“ sein werde.<br />

839 StLA ZGS (BKA) K.79/6 (Fol.855–856).<br />

840 StLA L.Reg. Gr.384: Schu 2 (1932); Naderer, Schutzb<strong>und</strong> Anm.31: In den Jahren 1932–1933 verfügte<br />

das B<strong>und</strong>esheer sogar nur über 22.000 bis 26.000 Mann; Rabinbach, Bürgerkrieg S. 196–<br />

197: Ende 1933 betrug die Zahl der noch aktiven Schutzbündler nur noch 60.000, Tendenz fallend.<br />

841 Naderer, Schutzb<strong>und</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!