11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270<br />

hört. 892 Jene Personen, die aktiv teilgenommen hatten, oder in dem Verdacht standen,<br />

den Putsch irgendwie unterstützt zu haben, wurden verhaftet <strong>und</strong> in verschiedene<br />

Anhaltelager abgeschoben. Bei ihrer Einvernahme gaben sich einige führende Mitarbeiter<br />

ahnungslos. Sie behaupteten, die NS-Propaganda wäre hauptsächlich von<br />

außen in die Firma getragen worden. Sie selbst hätten sich stets von jeglicher politischer<br />

Agitation ferngehalten. Die Generaldirektion habe die Ermahnungen <strong>und</strong><br />

Verbote der Regierung ernst genommen <strong>und</strong> die Mitarbeiter per R<strong>und</strong>schreiben<br />

aufgefordert, sich der Agitation für die NSDAP oder anderer verbotener Parteien<br />

zu enthalten. 893 Andere wiederum belasteten die Direktion schwer. Der Untersuchungsbericht<br />

zeigte auf, dass die nationalsozialistische Gesinnung „einzelner<br />

Ingenieure“, die vor dem Verbot im braunen Hemd <strong>und</strong> mit dem Parteiabzeichen<br />

demonstrativ auftraten, allgemein bekannt war. Die Generaldirektion hatte nicht nur<br />

die Verbreitung nationalsozialistischer Propaganda in einzelnen Werken geduldet,<br />

sondern auch die Werksschulen im nationalsozialistischen Sinn eingerichtet. Nach<br />

dem Verbot der NSDAP folgten lediglich halbherzige Maßnahmen. In Wirklichkeit<br />

war alles beim Alten geblieben. Zudem wurden in Donawitz ein Werksturnverein<br />

sowie eine Frauenhilfsgruppe mit Unterstützung der Generaldirektion gegründet,<br />

wo einschlägige Aktivitäten von werksbekannten Nationalsozialisten fortgesetzt<br />

wurden. Dennoch konnte eine direkte Verbindung der Werksleitung zur NSDAP in<br />

keinem einzigen Fall nachgewiesen werden. 894 Mit Genugtuung berichtet eine vaterländisch<br />

gesinnte Lokalzeitung von dem gründlichen Reinemachen der Regierung,<br />

die auch nicht vor höchsten Staatsämtern Halt mache. Bei der Alpine-Montan, wo<br />

die Nationalsozialisten ihr Unwesen am ärgsten getrieben hätten, seien vaterländisch<br />

gesinnte Arbeitnehmer in unverschämtester Weise terrorisiert worden. Nun sollte<br />

durch rücksichtslose Entlassungen <strong>und</strong> andere Maßregelungen auch den ehrlich<br />

Schaffenden endlich zu ihrem Recht verholfen werden. 895<br />

5.4.3.4 Die Erhebung in der obersteirischen Industrieregion<br />

Als um etwa 14 Uhr des 25. Juli das Kommando der Brigade Steiermark Nr. 5 Alarmbereitschaft<br />

anordnete, wusste man noch nicht, wie sich die Ereignisse in Wien auf<br />

die Steiermark auswirken würden. Erst eine St<strong>und</strong>e später wurde eine Kompanie des<br />

in Graz stationierten Alpenjägerregimentes wegen „nationalsozialistischer Unruhen“,<br />

die aus Radkersburg gemeldet wurden, in Bereitschaft versetzt. Dann ging alles<br />

892 StLA ZGS (BKA) K.89/16 (Fol.1370–1375): Im September 1934 wurden Zahlbruckner Ersatzleistungen<br />

von insgesamt 104.000 Schilling vorgeschrieben. Dieser hohe Betrag war durch „außerordentliche<br />

Sicherheitsmaßmaßnahmen“, d.h. die Ausrüstung <strong>und</strong> Verpflegung der für die Niederschlagung<br />

des Putsches aufgebotenen Exekutivkräfte, entstanden. Zahlbruckner, der für die<br />

Alpine-Erhebung verantwortlich gemacht wurde, erklärte der Behörde, er wäre außerstande, diese<br />

Summe in so kurzer Zeit aufzubringen.<br />

893 StLA L.Reg. Gr.384: A 114 (1934): Befragung Heinrich Asimus, Heinz Suppan, Ing. Schaur,<br />

27.8.1934.<br />

894 StLA L.Reg. Gr.384: A 114 (1934): Erhebungsbericht über die Werksbetriebe der ÖAMG.<br />

895 Die Säuberungsaktion. In: Obersteirische Volkspresse (12.8.1934) S. 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!