11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

• Stadt Leoben: Vor 1939 gehörte die Vorstadt Waasen <strong>und</strong> die Ortsgemeinde<br />

Mühltal mit Nennersdorf <strong>und</strong> Waltenbach zum Stadtgebiet. Am 1. Oktober 1939<br />

wurde Leoben mit der Stadt Donawitz (Stadterhebung 1929), mit den Katastralgemeinden<br />

Donawitz, Judendorf <strong>und</strong> Leitendorf, sowie der Gemeinde Göß, mit<br />

den Katastralgemeinden Gößgraben, Prettach <strong>und</strong> Schladnitzgraben, zu „Groß-<br />

Leoben“ vereinigt.<br />

Die Bürgermeister der Stadt Leoben von 1922 bis 1935:<br />

1922–1931: Max Enserer (Gemeindewirtschaftspartei)<br />

1931–1933: Dr. Josef Gogg (national)<br />

1933/1934–1935: Dr. Eugen Ritter von Netoliczka-Baldershofen<br />

pol. Bezirk Leoben Stadt Leoben Donawitz<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft 10.421 241 243<br />

Industrie <strong>und</strong> Gewerbe 30.569 4546 11.351<br />

Handel <strong>und</strong> Verkehr 8410 2273 1539<br />

Geldwesen <strong>und</strong> Versicherung 191 115 32<br />

Öffentlicher Dienst 1440 725 213<br />

Freie Berufe 1642 818 242<br />

Häusliche Dienste 768 188 263<br />

ohne Beruf 11.707 2212 2408<br />

Wohnbevölkerung insgesamt 67.179 11.438 16.687<br />

Tabelle 4: Wirtschaftliche Zugehörigkeit der Wohnbevölkerung 1934 in absoluten Zahlen. 189<br />

190<br />

Bevölkerung „Einwohnerzahlen“ 1869 1890 1900 1910 1923 190 1934 Gesamtzuwachs<br />

bis 1923<br />

Politischer Bezirk Leoben 35.643 47.570 58.083 64.709 69.484 67.316 94,9%<br />

Stadt Leoben 4529 6513 10.124 11.459 11.890 11.795 162,5%<br />

Donawitz 4018 8038 13.137 15.649 18.121 16.616 350,9%<br />

Tabelle 5: Bevölkerungsentwicklung in absoluten Zahlen zwischen 1869 <strong>und</strong> 1934. 191<br />

Der politische Bezirk Leoben wurde, neben den Gerichtsbezirken, in drei weitere<br />

Verwaltungseinheiten gegliedert: die Bezirksvertretungen Leoben, Mautern <strong>und</strong><br />

Eisenerz. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie blieben die Bezirksvertretungen<br />

in der Steiermark als einzigem B<strong>und</strong>esland bestehen. Die Mitglieder der<br />

189 Die Ergebnisse der österreichischen Volkszählung vom 22. März 1934, bearbeitet vom B<strong>und</strong>esamt<br />

für Statistik, H. 7 Steiermark (Wien 1935).<br />

190 Für 1923 <strong>und</strong> 1934 ist die Zahl der „anwesenden Bevölkerung“ angegeben.<br />

191 Die Zahlen („Einwohnerzahlen“) für 1869 bis 1910 sind folgender Arbeit entnommen: Sonja Karel,<br />

Arbeiterschaft <strong>und</strong> Bevölkerungsentwicklung im Leobner Raum (Dipl. Arb., Graz 1999)<br />

S. 26–35; die Zahlen von 1923 <strong>und</strong> 1934 entstammen der Volkszählung 1934.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!