11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freudenthaler, begann sich zu rühren: Versammlungen wurden gestört <strong>und</strong> nationalsozialistische<br />

Parteigenossen auf der Straße überfallen. 564 Im Juni 1932 schätzte<br />

die Behörde die Anhängerschaft der Nationalsozialisten in Leoben, die ständigen<br />

Zulauf aus den Reihen anderer nationaler Bewegungen, aber auch aus sozialdemokratischen<br />

Beamten- <strong>und</strong> Angestelltenkreisen erhielt, auf etwa 3000 Menschen. 565<br />

Durch das Anwachsen der Organisation konnten die Leobener Nationalsozialisten<br />

bald ein Parteiheim in der Erzherzog-Johann-Straße neben dem Parteisekretariat<br />

am Hauptplatz einrichten. 566 Im August 1932 wurden die Wahlerfolge der NSDAP in<br />

Deutschland zu Propagandazwecken im ganzen Bezirk „ausgeschlachtet“. Die von<br />

politischen Gegnern inszenierten Krawalle <strong>und</strong> Störversuche forderten die Aufmerksamkeit<br />

der Exekutive immer wieder aufs Neue heraus. In Leoben beispielsweise,<br />

wo Cerha <strong>und</strong> Oberhaidacher Anfang August vor r<strong>und</strong> 3000 Menschen auf dem<br />

Hauptplatz auftraten, mussten demonstrierende „Gesinnungsgegner“ durch einen<br />

Bajonettangriff zerstreut werden. 567 Die Machtübernahme Adolf Hitlers Ende Jänner<br />

1933, die von der Leobener Ortsgruppe mit Festkonzert <strong>und</strong> Fackelzug gebührend<br />

gefeiert wurde, bescherte der NSDAP neuerlichen Aufschwung. Zwar hemmten die<br />

nach der Ausschaltung des Parlaments im März 1933 gesetzten repressiven Maßnahmen<br />

Wiens die öffentlichen Aktivitäten der Bewegung, konnten jedoch der Begeisterung<br />

ihrer Anhänger kaum etwas anhaben, so Freudenthaler. Dies zeigte sich bei<br />

einer Feier im Leobener Postsaal anlässlich Hitlers Geburtstags am 20. April 1933,<br />

als Karl Cerha unter „Jubelstürmen“ <strong>und</strong> begleitet von den Fanfaren der SA-Musik<br />

unter Standartenführer Franz Kollenz die nahende Ankunft des Großdeutschen<br />

Reiches feierlich verkündete. 568 In seiner Aprilnummer berichtet „Der Kampf“ von<br />

einem noch nie dagewesenen Mitgliederzuwachs in Leoben. 569 Am 24. Mai fand die<br />

erste gemeinsame Versammlung der NSDAP mit der Ortsgruppe des Steirischen<br />

Heimatschutzes in der Leobener Sängerhalle statt. Mehr als 2000 gegen die Regierung<br />

demonstrierende Anhänger sollen danach durch die Stadt gezogen sein. 570<br />

Mit dem Ziel, der Tätigkeit der NSDAP wirksam entgegenzutreten, verbot die<br />

Regierung Anfang Mai 1933 generell das Tragen von Uniformen oder Stücken<br />

davon, die eine „politische Einstellung“ zur Schau stellten. Die Nationalsozialisten<br />

versuchten das Uniformverbot zu umgehen, indem ihre Formationen in weißen<br />

Oberhemden <strong>und</strong> schwarzen Krawatten auftraten. Doch auch dies wurde nicht toleriert.<br />

Als die Leobener SA-Kapelle in ebensolcher Aufmachung ein Platzkonzert zu<br />

Ehren des 70. Gründungsfestes des Deutschen Turnvereines Leoben veranstaltete,<br />

wurden sämtliche Musiker wegen Übertretung des Verbotes angezeigt. 571 Auch<br />

in Mautern veranstalteten lokale Nationalsozialisten eine politische K<strong>und</strong>gebung<br />

564 Freudenthaler, „Eisen auf immerdar!“ Bd.2, S. 11–32.<br />

565 StLA ZGS (BKA) K.79/6 E.Nr.216 res.ad (9.6.1932).<br />

566 StLA L.Reg. Gr.384: Na14 (1933).<br />

567 StLA ZGS (BKA) K.79/6 E.Nr.14.588 (19.9.1932).<br />

568 Freudenthaler, „Eisen auf immerdar!“ Bd.2, S. 11–32.<br />

569 Wir steigen trotz Haß <strong>und</strong> Verbot! In: Der Kampf (15.4.1933) S. 4.<br />

570 Massenversammlung in Leoben. In: Der Kampf (3.6.1933) S. 5.<br />

571 StLA ZGS (BKA) K.81/8 (Fol.307): LGK an BKA 14.7.1933.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!